|
|||||||||||||||||
Die Gemeinde Langenorla ist Mitglied der VG-Oppurg
|
![]()
--> zur Ansicht vor der Renovierung
-
Gemeinde im Winter von oben 2021 |
||||||||||||||||
Weihnachtsbaumsetzen in Langendembach 03.12.2023
|
|||||||||||||||||
Umbau der Bushaltestelle
Auf Grundlage des Personenbeförderungsgesetzes sind Kommunen verpflichtet, Bushaltestellen barrierefrei umzubauen. So hat auch die Gemeinde Langenorla die Belange der in ihrer Mobilität eingeschränkten Menschen zu berücksichtigen. Eine vollständige Barrierefreiheit im Gemeindegebiet, sollte eigentlich nach Vorgaben durch den Gesetzgeber bis zum 1. Januar 2022 erreicht werden. Viele Jahre wurden Umbauten von Bushaltestellen mit 90% gefördert. Diese Förderung wurde nach überschreiten der Stichtagregelung und Gesetzesvorgaben auf 75% gesenkt.
Die Baumaßnahme an der Landesstraße in Kleindembach wird am Montag den 27.11.2023 erfolgreich abgeschlossen.
|
|||||||||||||||||
Volkstrauertag 18.11.2023Der wurde auf Anregung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge (VDK)
1919 eingeführt und erstmals 1922 als Gedenktag zu Ehren der Opfer des
Ersten Weltkrieges begangen. Bundesweit wird heute am Volkstrauertag der
Opfer von Kriegen und Gewaltherrschaften weltweit gedacht. So auch in der
Gemeinde Langenorla. Vielerorts in Thürin gen ist am Sonntag der Toten von Krieg und Gewaltherrschaft gedacht worden. Die zentrale Veranstaltung wurde in Heilbad Heiligenstadt begangen. Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow dankte dem Landesverband im Volksbund Deutsche Kriegsgräbergfürsorge dafür, dass er die Erinnerungen wach gehalten werden.
|
|||||||||||||||||
Anbau für das Feuerwehrhaus Kleindembach 23.11.2023
|
|||||||||||||||||
Gewässerunterhaltungsverband "Untere Saale/Roda" 27.11.2023Bürgermeister Lars Fröhlich zur 8. Verbandsversammlung des Gewässerunterhaltungsverband "Untere Saale/Roda" in Jena. Die Gemeinde Langenorla ist Verbandsmitglied in 3 Gewässerunterhaltungsverbänden.
|
|||||||||||||||||
Gemeinde Langenorla sucht WahlhelferEin „Superwahljahr 2024“ steht uns bevor. Bürger und Bürgerinnen unserer drei Ortsteile, die bereit sind die die Gemeinde Langenorla als Wahlhelfer zu unterstützen werden gesucht. Sie müssen in der Gemeinde Langenorla Wahlberechtigt sein, also mindestens 18 Jahre alt und die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, denn es findet vor jeder Wahl eine Einweisung im Gemeindeamt statt. Unsere ehrenamtlichen Helfer werden am Wahltag in zwei Schichten eingeteilt und müssen im Wahllokal für einen ordnungsgemäßen Ablauf der Wahlen sorgen. Nach Schließung der Wahllokale geht es dann an die Auszählung der Stimmen. Helfen Sie der Gemeinde Langenorla, für unsere Bürgerinnen und Bürger in allen drei Ortsteilen weiterhin die Wahllokale zu ermöglichen. Sie können sich eine solche Tätigkeit vorstellen, dann melden sich bitte bei der Gemeinde Langenorla unterinfo@langenorla.com Fragen beantwortet ich Ihnen gerne zu den Bürgermeistersprechzeiten unter 03647/ 423761 oder die Verwaltung in der VG Oppurg. Jeder Wahlhelfer erhält eine Aufwandsentschädigung. Ich bedanke sich schon jetzt für die Unterstützung!
Ihr Bürgermeister Lars Fröhlich |
|||||||||||||||||
Informationen des Bürgermeisters |
|||||||||||||||||
Sie interessieren sich für Geschichte und Zukunft der Gemeinde Langenorla ?Die Gemeinde Langenorla sucht Menschen, die Lust haben, sich aktiv mit der Geschichte der Gemeinde auseinanderzusetzen, diese aufzuarbeiten und fortzuschreiben. Ein ehrenamtlich tätiger Ortschronist kümmert sich um die Erstellung und Aktualisierung der Ortschronik, dass die Sammlung bedeutsamer Ereignisse im Gemeindegebiet als kulturelles Erbe den Bürgern und Bürgerinnen zur die Zukunft zugänglich bleibt. Schon in der Vergangenheit hatte Langenorla sehr engagierte, ehrenamtliche Ortschronisten welchemit großer Leidenschaft an den Chroniken arbeiteten. Für dieses Engagement ein großes Dankeschön. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie sich bei mir melden und Interesse an der Tätigkeit als Ortschronist hätten. Unterstützen Sie unsere Heimatgemeinde und werden Sie ein Teil davon.
Wenn Sie Lust haben, dann melden Sie sich bei mir. Bürgermeister Lars Fröhlich Gemeinde Langenorla, Jenaer Straße 18 Tel: 03647/423761 oder per E-Mail: info@langenorla.com
|
|||||||||||||||||
Antwort aus dem Königshaus von EnglandIm Rahmen der 900 Jahrfeier am 17.06.2023 von Langenorla, wurde das Englische Königshaus mit einer Einladung zu den Feierlichkeiten durch Bürgermeister Lars Fröhlich angeschrieben. Die Beziehungen des englischen Königshaus zu Langenorla gegen auf das Jahr 1715 zurück. Fürst Johann Ernst zu Sachsen-Saalfeld und Familie, Vorfahren von König Charles III. waren damals Gäste der Kirchweihe unserer Kirche in Langenorla. Für die Gemeinde Langenorla war es eine große Ehre ein Antwortschreiben erhalten zu haben. Zu besichtigen ist die königliche Post im Vereinsraum des Gemeindeamtes in Kleindembach. |
|||||||||||||||||
Martinsfest 11.11.2023Martinsfest mit einem Programm unserer Kindergartenkinder in der Kirche Kleindembach mit anschließend en Laternenumzug. Vielen Dank an die Kirchgemeinde Kleindembach, Pfarrer Fuß und dem Kindergarten "Zwergenland" der Gemeinde Langenorla.
|
|||||||||||||||||
Bürgerversammlung 11.11.2023Die Bürgerversammlung am 08.11. war sehr gut besucht. Viele Bürger wollten sich über die Planungen und Fortschritte der Maßnahmen an der Orla im Gemeindegebiet informieren. |
|||||||||||||||||
Auszahlung der finanziellen Vereinsförderung
Unsere Vereine befüllen unsere
Ortsteile mit Leben in verschiedenen Bereichen.. Die Gemeinde
Langenorla unterstützt die Arbeit der Vereine auf vielfältige
Art und Weise, unter anderem mit der gemeindlichen
finanziellen Vereinsförderung. Seit einigen Jahren steht dafür ein
Geldbetrag im Haushalt der Gemeinde zur Verfügung. Auch in
diesem Jahr wird eine Förderung in Höhe von 2,50 Euro pro
Mitglied auf Antrag ausgegeben. Antragstellung für Vereinsförderung --> hier |
|||||||||||||||||
Kindergarten „Zwergenland" |
|||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||
Olaf geht in den Ruhestand nach 32 JahrenZur würdigen Verabschiedung von Olaf trafen sich alle Mitarbeiter des Bauhofs, sowie der Bürgermeister der Gemeinde Langenorla Lars Fröhlich, alle Erzieher, Praktikanten und technischen Mitarbeiter und natürlich die Kinder auf der nun bald fertigen Pflasterfläche im Kindergarten. Hier wurden Wünsche ausgesprochen, musiziert, Geschenke überreicht und unser Olaf bekam noch tüchtige Drücker auf den Weg. Alles Gute und viel Gesundheit für die Zukunft auch hier noch einmal wünschen alle Kinder und Mitarbeiter des Teams Zwergenland. Mudrich
|
|||||||||||||||||
Anmeldungen für den Kindergarten |
|||||||||||||||||
EINLADUNG zur Kinderkrabbelstunde.
|
|||||||||||||||||
![]() ![]()
|
|||||||||||||||||
KircheEv.-Luth. Pfarramt Langenorla Gottesdienste mehr .... |
|||||||||||||||||
Kino in Schleiz
Keine Parkplatznot wie in Jena. Ein riesiger Parkplatz ist unmittelbar am Kino vorhanden, der ab 16:30 Uhr kostenfrei benutzen werden kann. Rollstuhlfahrer können bis vor die Kinotür fahren. Der Zugang zum Saal ist barrierefrei. |
|||||||||||||||||
Aktualisierung: 01.12.2023 |
|||||||||||||||||