|
|||||||
|
|||||||
Die Gemeinde Langenorla ist Mitglied der VG-Oppurg
|
![]()
--> zur Ansicht vor der Renovierung
-
Gemeinde im Winter von oben 2021 |
||||||
Informationen des Bürgermeisters |
|||||||
|
|||||||
Ausbau Feuerwehrhaus
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
EINLADUNG zur Kinderkrabbelstunde
Am Mittwoch, dem 29.03.2023, 15:00 Uhr treffen sich alle Kleinen, die unseren Kindergarten noch nicht besuchen, zur Kinderkrabbelstunde im „Zwergenland“ Langenorla.
Anmeldungen für den Kindergarten
Ihre Anmeldungen für den Kindergarten "Zwergenland" für das Kindergartenjahr 2023/2024 nehmen Sie bitte im Kindergarten bis zum 31.03.2023 vor.
Nähere Auskünfte erteilt Ihnen die Leiterin der Einrichtung hierzu auch gern telefonisch unter der Telefonnummer 03647 - 41 46 19.
Steffi Mudrich
Leiterin
Am Mittwoch, dem 22.02.2023, 15:00 Uhr treffen sich alle Kleinen, die unseren Kindergarten noch nicht besuchen, zur Kinderkrabbelstunde im „Zwergenland“ Langenorla
Zünftig wurde die 5. Jahreszeit in toll dekorierten Zimmern mit vielen lustigen Kostümen, natürlich Pfannkuchen und Knabbereien, toller Musik und der GROSSEN RUTSCHE im Turnraum mit allen Kindern unseres Kindergartens gefeiert. Der Fasching der ist wundervoll, da treiben wir es alle toll!
Dies zeigen bald auch die vielen bunten Fotos in den Portfolios der Kinder.
Fischereigenossenschaft des Fischereibezirkes Langenorla
Sehr geehrte Damen und Herren,
als Fischereigenosse erhalten Sie hiermit die herzliche Einladung zur Genossenschaftsversammlung für
Dienstag, den 28. März 2023, 19:00 Uhr
in das Vereinszimmer, Gemeindeverwaltung Langenorla, Jenaer Straße 18.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Verwendung des Reinertrags 2023 – Beratung und Beschlussfassung
4. Genehmigung des Haushaltsplans 2023 – Beratung und Beschlussfassung
5. Genehmigung der Jahresrechnung 2022 – Beratung und Beschlussfassung
6. Entlastung des Vorstandes – Beratung und Beschlussfassung
7. Entlastung des Kassenprüfers – Beratung und Beschlussfassung
8. Informationen
Bei der Beschlussfassung der Fischereigenossenschaft kann sich jeder Fischereigenosse durch eine mit schriftlicher Vollmacht versehene volljährige Person vertreten lassen. Ein Bevollmächtigter darf nicht mehr als zwei Fünftel aller Stimmen vertreten.
Mit freundlichen Grüßen
Rainer Wunderlich
Vorstand
Fischereigenossenschaft des Fischereibezirkes Langenorla
EINLADUNG
Sehr geehrte Damen und Herren,
als Fischereigenosse erhalten Sie hiermit nach § 13 Abs. 1 der Satzung der Fischereigenossenschaft Langenorla die herzliche Einladung zur Genossenschaftsversammlung für
Dienstag, den 28. März 2023, 19:15 Uhr
in das Vereinszimmer, Gemeindeverwaltung Langenorla, Jenaer Straße 18.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Verwendung des Reinertrags 2023 – Beratung und Beschlussfassung
4. Genehmigung des Haushaltsplans 2023 – Beratung und Beschlussfassung
5. Genehmigung der Jahresrechnung 2022 – Beratung und Beschlussfassung
6. Entlastung des Vorstandes – Beratung und Beschlussfassung
7. Entlastung des Kassenprüfers – Beratung und Beschlussfassung
8. Informationen
Bei der Beschlussfassung der Fischereigenossenschaft kann sich jeder Fischereigenosse durch eine mit schriftlicher Vollmacht versehene volljährige Person vertreten lassen. Ein Bevollmächtigter darf nicht mehr als zwei Fünftel aller Stimmen vertreten.
Ich weise darauf hin, dass nach § 13 Abs. 1 der Satzung der Fischereigenossenschaft diese Sitzung ohne Rücksicht auf die Zahl der erschienenen oder vertretenen Mitglieder beschlussfähig ist.
Mit freundlichen Grüßen
Rainer Wunderlich
Vorstand
Stellenausschreibung
In der Gemeinde Langenorla im Saale-Orla-Kreis ist zum 01.10.2023 eine Stelle als
Gemeindearbeiter (m/w/d)
zu besetzen.
Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
Grünflächen- und Baumpflege, Führen, Bedienen, Wartung und Pflege der Kommunaltechnik, Winterdienst und Straßenreinigung, Instandhaltungsarbeiten an Straßen der Gemeinde, allgemeine Hausmeistertätigkeiten
Fachliche Anforderungen:
Facharbeiterabschluss in einem handwerklichen Beruf
ausgeprägte handwerkliche Begabung und Fähigkeiten
Kenntnisse im Umgang mit Kommunaltechnik
Besitz des Führerscheins Klasse B
selbständige und flexible Arbeitsweise
Einsatzbereitschaft und körperliche Belastbarkeit
Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
Ihr Profil:
Ortskenntnisse im Bereich der Gemeinde Langenorla
Flexibilität und Leistungsbereitschaft
Bereitschaft zu flexibler Arbeitszeit auch an Wochenenden und Feiertagen
Bereitschaft zur Fortbildung
Besitz des Führerscheins auch in den Klassen T, C, CE ist gewünscht
Wir bieten Ihnen:
Die Stelle ist in gleicher Weise für Frauen und Männer geeignet. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Ein vollständiger Nachweis ist beizufügen.
Bitte senden Sie aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 31.03.2023 an:
Gemeindeverwaltung Langenorla
Herrn Bürgermeister L. Fröhlich
Jenaer Straße 18
Ortsteil Kleindembach
07381 Langenorla
Bei gewünschter Rücksendung der Unterlagen wird um Beilage eines ausreichend frankierten Rückumschlags gebeten. Sonstige durch die Bewerbung entstehende Kosten
werden nicht zurückerstattet. Verbleibende Unterlagen werden zum gesetzlichen Fristablauf vernichtet.
L. Fröhlich
Bürgermeister
Keine Parkplatznot wie in Jena. Ein riesiger Parkplatz ist unmittelbar am Kino vorhanden, der ab 16:30 Uhr kostenfrei benutzen werden kann. Rollstuhlfahrer können bis vor die Kinotür fahren. Der Zugang zum Saal ist barrierefrei.
Aktualisierung: 18.03.2023