Gemeindewappen
 

Gemeinde Langenorla   
mit den 3 Ortsteilen
  
Langenorla   Kleindembach  Langendembach

Die Gemeinde Langenorla ist Mitglied der VG-Oppurg    
Wir freuen uns, dass Sie unseren virtuellen
Informationsstand besuchen. Wir halten diese Seite aktuell.



Jenaer Str.18  07381 Langenorla
Telefon: 03647  423761          
Fax:      03647  423762 
    info@langenorla.com
www.instagram.com/gemeinde_langenorla/

 

renoviertes
                        Gemeindehaus

 

 

 

 

 

 

 

 

 

--> zur Ansicht vor der Renovierung 

Drohnenaufnahmen:

- Gemeinde im Winter von oben  2021   

Aktualisierung
: 10.01.2025

 

Unseren Lesen ein gesundes, neues Jahr!

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

ein aufregendes und turbulentes Jahr geht zu Ende.  Gerade zur Weihnachtszeit lässt man das alte Jahr Revue passieren und resümiert über Erreichtes, Versuchtes und noch nicht Vollendetes. Aber noch viel wichtiger ist der Ausblick auf die kommende Zeit und die damit verbundenen Wünsche, Hoffnungen und Ziele. Mein Wunsch für 2025, mit Ihnen und Ihrer Unterstützung gemeinsam  vieles besser, problemloser und schneller zu erreichen.

 

Mein Dank gilt allen Mitarbeitern der Gemeinde Langenorla, sowie allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die sich eingebracht haben unsere Gemeinde  besser, freundlicher und offener zu gestalten. Bürger aus unserer Mitte , die Ihre Persönlichkeit und  Ihren Elan investieren, um unser Vereinsleben in der Gemeinde zu gestalten.

Meinen Dank auch an die  aktiven Kammeraden der Freiwilligen Feuerwehr unserer Gemeinde, welche im Jahr 2024 zahlreiche Einsätze zu bestreiten hatten. Dies alles im Ehrenamt, davor weiterhin meinen größten Respekt.

Ich wünsche Ihnen im Kreise Ihrer Familie ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2025.

 

Ihr Bürgermeister

Lars Fröhlich

Stellenausschreibung - Die Verwaltungsgemeinschaft Oppurg

Die Verwaltungsgemeinschaft Oppurg im Saale-Orla-Kreis
beabsichtigt zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
„Sachbearbeiter Bauamt (m/w/d)“
neu zu besetzen.
Die VG Oppurg besteht aus 13 Mitgliedgemeinden mit ca. 5.300 Einwohnern und nimmt alle
Verwaltungsangelegenheiten im übertragenen Wirkungskreis für ihre Mitgliedgemeinden
wahr. Der Verwaltungssitz ist in Oppurg mit guter Verkehrsanbindung über die B 281 sowie
ÖPNV zu erreichen.
Das Aufgabengebiet der ausgeschriebenen Stelle umfasst insbesondere:
• Mitwirkung bei Vergabeverfahren für Planungs- und Bauleistungen
• Bearbeitung von Fördermittelangelegenheiten im Bauwesen
• Mitwirkung bei Bauleitplanungsverfahren
• Bearbeitung von gemeindlichen Grundstücksangelegenheiten, z.B. Prüfung
gemeindlicher Vorkaufsrechte, Grundstückskäufe und -verkäufe, Hausnummern,
Grundstückszufahrten, Anträge zur Sicherung von Leitungsrechten
• Bearbeitung allgemeiner Verwaltungsangelegenheiten der Bauverwaltung
• Verantwortung für die Sachbearbeitung zur Kommunalen Wärmeplanung,
Zusammenarbeit mit beauftragtem Ingenieurbüro und Multiplikator für die Gemeinden
• Bei Bedarf Teilnahme an Gemeinderatssitzungen, Bauberatungen etc.
Ihr Profil sollte folgende Kriterien erfüllen:
• Ihre Qualifikation
o Diplom-Verwaltungswirt/in (FH), Verwaltungsfachwirt/in (Fortbildungslehrgang
II) oder
o Abschluss als Verwaltungsfachangestellter mit einschlägiger Berufserfahrung
im Bereich der Bauverwaltung und Baukontrolle oder
o eine vergleichbare Qualifikation mit einer für die Tätigkeit qualifizierenden
Berufserfahrung - Bewerbungen engagierter Quereinsteiger mit
Qualifikationsnachweis und persönlicher Eignung sind gewünscht
• möglichst Berufserfahrung in einer kommunalen Bauverwaltung sowie Kenntnisse im
Bau- und Bauordnungsrecht
• Hohe IT-Affinität und gute Kenntnisse im Bereich von EDV-Standardanwendungen
(Tabellenkalkulation und Textverarbeitung)
• Schnelle Auffassungsgabe, Initiative, serviceorientiertes Auftreten

• Belastbarkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit
• Offenheit für digitale Systeme und elektronische Aktenführung
Unser Angebot an Sie:
• die Stelle ist Voll- und Teilzeit geeignet, wobei Teilzeit mind. 35h umfassen sollte
• die Vergütung richtet sich entsprechend der persönlichen Voraussetzungen bis zur
Entgeltgruppe 8 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA)
• attraktive Leistungen des öffentlichen Dienstes (z.B. Jahressonderzahlung, 30 Tage
Erholungsurlaub, betriebliche Altersversorgung, vermögenswirksame Leistungen)
• vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit mit der Möglichkeit, eigene Ideen
einzubringen und umzusetzen
• moderner Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten
• Unterstützung bei der fachlichen Qualifizierung und Weiterbildungsmöglichkeiten
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnissen und
lückenlosem Tätigkeitsnachweis, Beurteilungen und evtl. Referenzen bis zum 31.März 2024.
Sie fühlen Sich angesprochen? Dann senden Sie Ihre aussagekräftigen und vollständigen
Bewerbungsunterlagen bitte ausschließlich
per E-Mail (nur als PDF-Datei) an hauptamt@vg-oppurg.de.
Haben Sie Fragen zur Stelle oder zum Besetzungsverfahren kontaktieren Sie uns gern.
Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet. Für die Bewerbungsunterlagen
sollten nur Kopien verwendet werden, da diese nicht zurückgesandt werden. Die Unterlagen
nicht berücksichtigter Bewerber werden nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens
vernichtet. Menschen mit Behinderung im Sinne des § 2 SGB IX werden bei gleicher
Eignung und Befähigung bevorzugt Berücksichtigt. Bitte weisen Sie uns in Ihrer Bewerbung
auf eine eventuelle Behinderung bzw. Gleichstellung hin und fügen Sie entsprechende
Nachweise bei.
L. Böhme
Gemeinschaftsvorsitzender

 

Es kann Leben retten

Ein plötzlichen Herzstillstand kann jeden treffen. Mit einem Automatisierten Externen Defibrillator können Sie die Überlebenschancen auf über 70% erhöhen. Die  Gemeinde Langenorla hat nun ein Gerät am Gerätehaus in Kleindembach platziert.  

 
 

 
 

 

Bauhof der Gemeinde - neuer Traktor

 

Die Gemeinde besitzt seit Dezember einen neuen Traktor im Bauhof. Er ist sehr vielseitig
einsetzbar, auch zum Schnee schieben.

 

 
 
 
 
 
 

Vereine erhalten Förderung vom Balkonkraftwerken durch die Gemeinde

Die Gemeinde Langenorla hat zusätzlich zur jährlichen Vereinsförderung im Jahr 2024 noch ein Zusatzförderprogramm aufgelegt.

Im Vordergrund standen Stromsparen und gleichzeitiger Umweltschutz durch die CO2 Einsparung.

Die Vereine in kommunalen Gebäuden bekamen zur Anschaffung und Installation von einen Balkonkraftwerk eine 100% Finanzierung der Anschaffungskosten.

Diese umgesetzten Maßnahmen entlasten unsere Vereine finanziell bei der Stromrechnung auf eine lange Zeit. Ich danke allen beteiligten Vereinen und den Bauhof der Gemeinde Langenorla bei der Umsetzung dieser Idee.

Somit ist die Gemeinde Langenorla ein Vorbild bei den Einsatz erneuerbarer Energie.

 

Bürgermeister 

Lars Fröhlich 

 

 

Gemeinde Langenorla verkauft gegen Höchstgebot

 

Die Gemeinde Langenorla verkauft gegen Höchstgebot. Für Fragen und Besichtigungstermine bitte telefonisch bei Bauhofmitarbeiter M. Jaunig unter 0176/78111477 melden.

Bitte geben sie die Preisangebote per Mail oder Briefumschlag bis zum 09. Februar 2025 in der Gemeinde Langenorla ab mit Name des Kaufobjekt, Kaufpreisangebot,  ihren Name mit Adresse sowie  Telefonnummer.

EMAIL: info@langenorla.com

Adresse: Gemeinde Langenorla, Jenaer Straße 18, 07381 Langenorla, OT Kleindembach

 
Traktor Gutbrod, Baujahr 2001, TÜV 8/2025, Mindestgebot: 400 Euro

 
Traktor Kioti AL20,  Baujahr 2007, TÜV 8/2025, Mindestgebot: 4500 Euro

 
Streuaufsatz Multicar, Mindestgebot: 400 Euro

 
 

 
 
 

Kindergarten „Zwergenland"

Weihnachtsfeier im Kindergarten 18.12.2024

 

Weihnachtsfeier im Kindergarten "Zwergenland " der Gemeinde Langenorla.
Glückliche Kinder beim Besuch des Weihnachtsmann.

 

 
 

 
 

 
 

 
 

 
Krabbelstunde


 

       

 

Kirche

Ev.-Luth. Pfarramt Langenorla  Gottesdienste mehr ....

Kino in Schleiz


 

Keine Parkplatznot wie in Jena. Ein riesiger Parkplatz ist unmittelbar am Kino vorhanden, der ab 16:30 Uhr kostenfrei benutzen werden kann. Rollstuhlfahrer können bis vor die Kinotür fahren. Der Zugang zum Saal ist barrierefrei.

Chronist gesucht

Sie interessieren sich für Geschichte und Zukunft der Gemeinde Langenorla?
Die Gemeinde Langenorla sucht Menschen, die Lust haben, sich aktiv mit der Geschichte der Gemeinde auseinanderzusetzen, diese aufzuarbeiten und fortzuschreiben.
Ein ehrenamtlich tätiger Ortschronist kümmert sich um die Erstellung und Aktualisierung der Ortschronik, dass die Sammlung bedeutsamer Ereignisse im Gemeindegebiet als kulturelles Erbe den Bürgern und Bürgerinnen für die Zukunft zugänglich bleibt.

Schon in der Vergangenheit hatte Langenorla sehr engagierte, ehrenamtliche Ortschronisten welche mit großer Leidenschaft an den Chroniken arbeiteten. Für dieses Engagement ein großes Dankeschön.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie sich bei mir melden und Interesse an der Tätigkeit als Ortschronist hätten. Unterstützen Sie unsere Heimatgemeinde und werden Sie ein Teil davon.


Bürgermeister Lars Fröhlich

Gemeinde Langenorla, Jenaer Straße 18 Tel: 03647/423761 oder per E-Mail: info@langenorla.com

 

Design: Ch.H.