Ein schönes Haus für das Beste, was wir haben - unsere Kinder Unser ländlicher Raum bietet viel Platz für eine glückliche Kindheit. 1991 ging der 1971 eröffnete Kindergarten in die Trägerschaft unserer Gemeinde über. Seit diesem Zeitpunkt wurde das Haus stetig ausgebaut und erweitert. So finden heute bis zu 60 Kinder darin Platz. Davon stehen 10 Krippenplätze zur Verfügung. Auch in Zukunft soll die Einrichtung weiter ausgebaut und modernisiert werden. So entstand 2011 ein Bewegungsraum mit viel Licht und ein Kneippbereich, der seitdem regelmäßig und vielfältig genutzt wird. Sport, Aufenthalt im Freien und gesunde Ernährung werden in unserer Einrichtung eine besondere Beachtung geschenkt. Ein Kräutergarten wird 2015 wieder bepflanzt. In unseren Lernangeboten verwirklichen wir inhaltlich und thematisch die Bildungsbereiche des Thüringer Bildungsplans. So enthält unsere tägliche Arbeit -
altersgerechte Lernangebote -
Projektarbeit -
strukturierte Gruppenarbeit und -
interessante Ausflüge in die nähere Umgebung Unsere Einrichtung arbeitet zusammen mit: -
der Verkehrswacht Orlatal e.V. -
der Grundschule Langenorla -
der Musikschule Pößneck -
dem Essenanbiete ASB Hummelshain -
der Euro-Schule Pößneck -
der Feuerwehr Kleindembach Bei uns ist Teamarbeit ein fester Bestandteil unserer Arbeit. Weiterbildung, Mentorentätigkeit und Elternabende und Themenelternabende sowie eine monatliche Krabbelstunde sind Bestandteile des Jahresarbeitsplans. Wir beteiligen uns an den Festen des Jahreskreises: -
gestalten kleine Feiern mit den Kindern -
bereichern das Martinsfest -
sind Teilnehmer am Pokal des Landrats Unser Team hält stetigen Kontakt zu den Eltern und dem Elternbeirat, die uns bei Vorhaben unterstützen und hilfreich zur Seite stehen. Besuchen Sie uns im Zwergenland. Sollten Sie weitere Informationen benötigen, so vereinbaren Sie telefonisch einen Gesprächstermin. Anschrift: Kindergarten Zwergenland Dorfstraße 3 07381 Langenorla / OT Kleindembach Telefon: 03647 414619 Mail: kiga-zwergenland-lgo@t-online.de Leiterin der Einrichtung: Frau Steffi Mudrich |