Die Gemeinde besitzt seit Dezember einen neuen Traktor im Bauhof. Er ist sehr vielseitig einsetzbar, auch zum Schnee schieben.
Die Gemeinde Langenorla verkauft gegen Höchstgebot. Für Fragen und Besichtigungstermine bitte telefonisch bei Bauhofmitarbeiter M. Jaunig unter 0176/78111477 melden.Bitte geben sie die Preisangebote per Mail oder Briefumschlag bis zum 09. Februar 2025 in der Gemeinde Langenorla ab mit Name des Kaufobjekt, Kaufpreisangebot, ihren Name mit Adresse sowie Telefonnummer.EMAIL: info@langenorla.comAdresse: Gemeinde Langenorla, Jenaer Straße 18, 07381 Langenorla, OT Kleindembach |
Ein plötzlichen Herzstillstand kann jeden treffen. Mit einem Automatisierten Externen Defibrillator können Sie die Überlebenschancen auf über 70% erhöhen. Die Gemeinde Langenorla hat nun ein Gerät am Gerätehaus in Kleindembach platziert.
|
Der Bauhof der Gemeinde Langenorla erneuert die Absturzsicherungen an der gemeindeeigenen Straße im Ortsteil Langendembach. Sicherheit für Alle und schön sieh es auch noch aus. Das verwendete Holz wurde aus dem Wald der Gemeinde entnommen. Nachhaltigkeit ist für die Mitarbeiter des Bauhof der Gemeinde Langenorla und Bürgermeister
Lars Fröhlich sehr wichtig.
| |
| |
Am 8.Mai jährt sich zum 80.Mal das Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa. |
| ![]() | |
Schulfest der Grundschule Langenorla KSV90 Langenorla, Bürgermeister Lars Fröhlich und dem Bauhof der Gemeinde Langenorla. |
Am 15. Mai 2025 wurde auf dem Spielplatz in Langenorla ein Treffen mit Kindern der Gemeinde veranstaltet, |
Bürgermeister Lars Fröhlich zu Gast bei dem Thüringer Informationstag zu Starkregen und Wassermangel. Vorträge durch das Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau, Naturschutz und Forsten. Themen waren: Starkregen und Wassermangel - was erwartet uns? Wie können wir uns auf künftige Dürren und Wassermangel vorbereiten?Starkregenereignisse- wo Gefahren drohen! Wie können Gemeinden aktive Starkregenvorsorge betreiben? Kommunale Faktenblätter und Hinweiskarten für Starkregengefahren auf www.geoportal.de
![]() | ![]() | ![]() |
Die Gemeinde Langenorla gratuliert den KSV 90 Langenorla e.V. zum verdienten Thüringenmeister 2024/2025. In einem spannenden, aufregenden Meisterschaftsspiel auf der heimischen Bahn besiegte unsere Mannschaft die Gäste des SV Herrenhof.
*****Herzlichen Glückwunsch *****
Die Künstlerinnen Bella und Fine, Schülerinnen der 3.Klasse unserer Grundschule Langenorla überreichen Bürgermeister Lars Fröhlich ein schönes Bild für sein Bürgermeisterbüro in der Gemeindeverwaltung. Das tolle Bild ist ein Dankeschön für die große Unterstützung der ländlichen Grundschule Langenorla durch den Bürgermeister und die Gemeinde.
Pokal des Bürgermeister
Die Wackelzähne haben den Kindergarten unserer Gemeinde am 25.03.25 zum Pokal des Bürgermeisters vertreten. Sie kamen mit Medaillen, einer Urkunde und vielen neuen Eindrücken aus der großen Sporthalle aus Pößneck zurück.
Bäckerei Dennis Meyer in Langenorla
Am 12.03. durften die Kinder der Purzelbaumgruppe die örtliche Bäckerei besuchen. Hier durften sie selbst Brezeln, Zöpfe und Brötchen backen. Dies geschah im Rahmen ihres Bäckereiprojektes zu dem sie auch ein Plakat gestaltet haben. Mit diesem Plakat haben wir am Kita-Wettbewerb des Handwerks teilgenommen. Unser Plakat kann auch im Eingangsbereich des Kindergartens betrachtet werden. Vielen Dank auch hier noch einmal an Herr Dennis Meyer, dass wir ihn in seiner Backstube besuchen durften.
Osterwanderung
Die Eltern organisierten für die Kinder der Purzelbaumgruppe einen fröhlichen Osterspaziergang. Gestartet wurde am Kindergarten mit einem Brief vom Osterhasen, der einen spannenden Nachmittag mit vielen Überraschungen versprach. Die Kinder folgten einem Weg voller bunter Eier und entdeckten unterwegs liebevoll vorbereitete Stationen. Das Möhren-Wettessen, Frühlingslieder singen, Hüpfen wie ein Osterhase und Eierlauf sorgten für viel Spaß. Am Ziel hatte der Osterhase auch noch ein paar Überraschungen für alle Kinder versteckt. Bei bestem Frühlingswetter ein rundum gelungener Nachmittag.
Barfußpfad vor unserem Kneippbereich
Unsere Käferlein haben bei strahlendem Sonnenschein ihre Schuhe ausgezogen und den tollen Barfußpfad vor unserem Kneippbereich ausprobiert. Die Kleinsten waren erst skeptisch und vorsichtig, tasteten sich heran. Aber dann… „Nochmal, nochmal!“ Eine sehr schöne Erfahrung und bestimmt nicht zum letzten Mal.
Kindergarten Zwergenland besucht die FFW der Stadt Pößneck
Sie interessieren sich für Geschichte und Zukunft der Gemeinde Langenorla?
Die Gemeinde Langenorla sucht Menschen, die Lust haben, sich aktiv mit der Geschichte der Gemeinde auseinanderzusetzen, diese aufzuarbeiten und fortzuschreiben.
Ein ehrenamtlich tätiger Ortschronist kümmert sich um die Erstellung und Aktualisierung der Ortschronik, dass die Sammlung bedeutsamer Ereignisse im Gemeindegebiet als kulturelles Erbe den Bürgern und Bürgerinnen für die Zukunft zugänglich bleibt.
Schon in der Vergangenheit hatte Langenorla sehr engagierte, ehrenamtliche Ortschronisten welche mit großer Leidenschaft an den Chroniken arbeiteten. Für dieses Engagement ein großes Dankeschön.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie sich bei mir melden und Interesse an der Tätigkeit als Ortschronist hätten. Unterstützen Sie unsere Heimatgemeinde und werden Sie ein Teil davon.
Bürgermeister Lars Fröhlich
Gemeinde Langenorla, Jenaer Straße 18 Tel: 03647/423761 oder per E-Mail: info@langenorla.com
Malerarbeiten im Anbau des Feuerwehrgerätehauses der Gemeinde Langenorla
Die Gemeinde Langenorla investiert weiter in den neuen Anbau der FFW Langenorla. Die Malerarbeiten im Innenbereich wurden zur Werterhaltung durchgeführt. Ausführung der Arbeiten durch eine ortsansässige Malerfirma.
Spielplatz Kleindembach
Erneuerung auf dem Spielplatz in Kleindembach nach Zerstörung von Spielgeräten.
Grundschule Langenorla
Arbeitseinsatz im Aussenbereich der Grundschule Langenorla durch die Eltern, Kinder, Gemeinde Langenorla und das Schulteam. Finanziert durch den Schulförderverein der Grundschule Langenorla. Vielen Dank auch an die Mitarbeiter des Bauhofs der Gemeinde Langenorla und Bürgermeister Lars Fröhlich.
Toll, gemeinsam für unsere Kinder.
Maibaumsetzen in den Ortsteilen
Ostern 2025
Eindrücke des Noßbachtal nach der Renaturierung
Jugendclub
Jugendclub in der Gemeinde Langenorla wird wieder eröffnet. Durch die Hilfe der Jugendlichen, einigen Eltern, Bauhof der Gemeinde und Bürgermeister Lars Fröhlich ist der Jugendclub im Ortsteil Kleindembach wieder geöffnet. Einige Umbauarbeiten und Renovierungen waren notwendig um ein schönes Ambiente zu schaffen.
Der Jugendclub ist selbstverwaltet durch die Jugendlichen. Die jungen Leute erhalten aber einer großen Unterstützung durch die Gemeinde Langenorla.
Nachruf
Wir trauern um unseren langjährigen Gemeindearbeiter
Herrn Hartwig Schilling
Der Gemeinde Langenorla war er ein zuverlässiger und engagierter Mitarbeiter,
der sich stets für das Wohl der Gemeinde eingesetzt und sich damit
Wertschätzung und Anerkennung über den Tod hinaus verdient hat.
Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seiner Familie.
Gemeinde Langenorla
und
Bürgermeister Lars Fröhlich
Hochbeete für den Kindergarten "Zwergenland"
Durch eine großzügige Spende, konnten zwei Hochbeete im Kindergarten "Zwergenland" in Kleindembach aufgebaut und bepflanzt werden. Unter dem Projekt "gesundes Gemüse und Kräuter" wurde dieses Projekt umgesetzt. Vielen Dank für die Unterstützung.
Starkregen im Orlatal am 15.06.2025
Natureindrücke im Gemeindegebiet
In Gedenken
Mit großer Betroffenheit haben wir vom Tod unseres geschätzten Mitbürgers Dr. Christian Hildebrand erfahren. Er war ein unermüdlicher Unterstützer unserer Gemeinde und hat sich in vielfältiger Weise für das Wohl unserer Bürgerinnen und Bürger eingesetzt. Dr. Christian Hildebrand hat sich ins besonderer Weise engagiert und damit maßgeblich in positiven Entwicklung unserer Gemeinde beigetragen. Seine Tatkraft und sein Optimismus waren ansteckend, und er war immer zur Stelle, wenn Hilfe benötigt wurde. Wir werden Dr. Christian Hildebrand als einen engagierten, hilfsbereiten und liebenswerten Menschen in Erinnerung behalten.
Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie und allen, die um ihn trauern. Wir werden Dr. Christian Hildebrand stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Bürgermeister der Gemeinde Langenorla
Lars Fröhlich
Unser FSV Orlatal e.V. eine Klasse für sich
der FSV Orlatal gewann überragend mit einem 5:0 gegen die SG TSV 1860 Ranis am 21.Juni auf dem Sportfeld unter dem Jenzig in Jena.
Rund 350 Fans und Gäste verfolgten das Kreispokalfinale des KFA Jena-Saale-Orla.
Herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft, den Trainer und den großartigen Verein aus Langenorla.
Familiennachmittag der Käfer!
Käferolympiade, war unser Motto.
Bei Spiel und ganz viel Spaß, verbrachten alle Kinder mit ihren Familien, einen schönen, bunten Nachmittag auf dem Schlossplatz in Langenorla. Sackhüpfen, Wettreiten, Schwungtuch schwingen, Fußball spielen, Seifenblasen fangen, kleine und große Überraschungen. Zum Schluss wurden alle mit einer Urkunde belohnt. Zum gemütlichen Abschluss, gab es Bratwürste, Getränke, Obstbuffet und Luftballons wurden mit Wunschkärtchen in den Himmel gelassen.
Vielen Dank an alle fleißigen Helfer und Sponsoren, die uns ganz toll unterstützten.
Birgit und Michelle mit den Käfern!
Die Wackelzähne verabschieden sich aus der Kita Zwergenland
Kurz vor den Sommerferien feiern wir gebührend den Abschluss unserer Wackelzähne. Es ist nun so weit, die Zeit im Kindergarten geht zu Ende und gemeinsam gestalten wir einen Tag voller Überraschungen und einem kleinen Abschlussprogramm. Alle Wackelzähne durften ihre Wünsche und Vorstellungen für diesen Tag äußern und in Mitarbeit mit den Eltern entsteht ein schönes Fest.
Wir starten mit der Verabschiedung in den anderen Gruppen und erleben im Anschluss einen Bewegungsparcour im schönen Orlatal.
Im Wald gehen wir auf die Suche nach kleinen versteckten Goldnuggets und stärken uns beim Mittagessen auf dem Spielplatz.
Nach einer Pause mit Kinoambiente in der Kita, begrüßen wir die Eltern zum Programm, gemeinsamen Kaffee trinken und natürlich dem Ernten der Zuckertüten.
Ein schöner Tag geht zu Ende und bildet einen tollen Übergang für einen Neuanfang in der Schule.