|
Neue Überdachung nach heftigen Sturmschaden im gemeindlichen Kindergarten "Zwergenland" fertig gestellt.
|
Nach Wassereinbruch durch eine defekte Dachhaut wurde durch den Bauhof der Gemeinde Langenorla ein Dach des Kindergarten Zwergenland erneuert. Gleichzeitig ist die Fläche für eine energetische Einsparung gedämmt und Wasserrohre erneuert.
|
| |
| |
|
|
| |
|
|
In Langendembach Festplatz |
|
Geplant sind einige kleinere und größere Baumaßnahmen im Kindergarten der Gemeinde Langenorla. Nach Rücksprache mit den Mitarbeitern unseres Bauhofs werden wichtige Dach- und Elektroarbeiten noch im Jahr 2024 notwendig sein. Wichtig sind auch regelmäßige Arbeiten zur Substanzerhaltung wie Fenstererneuerung oder Gebäudedämmung zur Energieeinsparung. Auch eine Erneuerung des Großspielgeräts im Kindergarten wäre angebracht. All diese Maßnahmen sind aber mit Geldmitteln der Gemeinde verbunden. Die Finanzierung dieser wichtigen Investitionen in unserer Kindertageseinrichtung muss geprüft werden, da wie ausgeführt, im Gemeindehaushalt in einigen Bereichen sehr hohe Ausgaben erfolgten. Aber auch personelle Veränderungen gab und gibt es zeitnah in unseren Kindergarten „Zwergenland". Zwei neue Fachkräfte hat die Gemeindeverwaltung für unsere Kindertageseinrichtung gewinnen können. In einer sehr guten interkommunalen Zusammenarbeit mit der Gemeinde Bodelwitz konnten die ausgebildeten Erzieherinnen im Gebiet der VG Oppurg gehalten werden. Auch steht in diesem Jahr ein Prüfungsverfahren des Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport aus, für eine neue und weitreichende Betriebserlaubnis des Kindergartens „Zwergenland". Für das Prüfungsverfahren und das Team wünsche ich mir mehr Unterstützung des Elternbeirates unserer Kindertageseinrichtung Herrn Michael Höfer-Schiller und Frau Lysanne Häßner. Auch sollten Aufgaben und Rechte der Elternvertretung beachtet werden. Denn nur durch eine Erziehungspartnerschaft können wir gemeinsam für unsere Kinder, für den Kindergarten und die Gemeinde Langenorla etwas erreichen.
|
Der geplante und ausgeführte Anbau in Containerbauweise an das Feuerwehrgerätehaus beinhaltet Umkleideräume, Sanitäreinheit mit Dusche und einem Lagerraum auf 64 Quadratmetern. In jeder Planungsphase waren die jeweiligen Mitglieder der Feuerwehrführung federführend bei der Raumeinteilung. Die Fahrzeughalle bleibt in ihrer Größe und Ausstattung erhalten, somit ist eine Verbesserung der Fahrzeuge oder Lagermöglichkeiten in Zukunft nicht gegeben. Die Kosten nach der Submission allein für Container und Bauarbeiten hierfür lagen bei 301.650 Euro. Das Planungsbüro, Bauamt der VG Oppurg, die Verwaltung und Bürgermeister Lars Fröhlich empfahlen dem Gemeinderat der Gemeinde Langenorla eine Beendigung und Aufhebung der Ausschreibung und diesen Bau nicht für das viele Geld zu beschließen. Dies bestätigte der Inhaber des Planungsbüros nochmalig bei einer Bauberatung gegenüber der Verwaltung. Der Eigenanteil der Gemeinde liegt bei diesem Ergebnis knapp 500% über den geplanten und im Haushalt der Gemeinde Langenorla eingestellten Kosten. Zu bedenken sind auch die prozentuale Steigerung der Baunebenkosten, Bauvorbereitungskosten und Innenausstattung des neuen Gebäudes. In der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 18. April 2023 wurde die Vergabe der Lose 1 + 2 zum Feuerwehranbau per Gemeinderatsbeschluss durch die Mehrheit der Fraktion Bündnis Gemeinde Langenorla beschlossen. Leider war die Unterstützung während der Bauphase sehr gering und steinig für die Gemeindeverwaltung. Jetzt sind die Bauarbeiten fast abgeschlossen aber die Schlussrechnungen durch die beteiligten Baufirmen sind noch abzuwarten und Nacharbeiten zu leisten. Fakt ist aber: Die Gemeinde Langenorla hat in den letzten 5 Jahren mehr als 479.000 Euro für die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Langenorla ausgegeben. Gleichzeitig wurden durch die Feuerwehrführung Spinde für die Innenausstattung des Anbaus bestellt. Wert der Spinde über 7.800 Euro aus Fördermitteln. Nun stellte sich auf Nachfrage der Verwaltung heraus, die Spinde der Marke Rotstahl Profi/Pro und Komfort passen nicht in der Breite in die als Umkleide geplanten Räume. Leider lag der Gemeindeverwaltung diese Information durch die Feuerwehrführung nicht vor, um eine Kaufrückabwicklung der Spinde zu ermöglichen. Auch eine Forderung des Ortsbrandmeisters Fuchs über eine Verwaltungssoftware für die Freiwillige Feuerwehr mit Anschaffungskosten von über 1.100 Euro und Folgekosten steht im Raum und überfordern die Gemeinde. Die Verwaltung und Abrechnungen der Feuerwehren unserer Verwaltungsgemeinschaft werden durch die VG Oppurg / Ordnungsamt durchgeführt. An diesen Stellen, müssen noch Gespräche geführt und gemeinsame Lösungen gefunden werden. |
Gedenken durch Bürgermeister Lars Fröhlich und Landrat Christian Herrgott. Am verschiedenen Stellen in der Gemeinde wurden kränze niedergelegt |
|
|
|
|
|
|
![]() |
NachrufWir trauern um unsere langjährige ehemalige Mitarbeiterin Frau Doris Bermig Ihr Tod macht uns betroffen. Durch ihr erfahrenes und sachliches Auftreten erwarb sie sich in der Gemeinde Langenorla Anerkennung und Wertschätzung. Sie leistete durch ihre Beschäftigung in der Verwaltung einen unverzichtbaren Beitrag zur positiven Entwicklung unserer Gemeinde. Ihre Zielstrebigkeit verhalf ihr zu hohem Ansehen. Sie war ein aufrichtiger, engagierter Mensch, der unsere Wertschätzung und Anerkennung, über den Tod hinaus, verdient. Sie wird vielen Menschen von Langenorla in Erinnerung bleiben. Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt ihrer Familie. Bürgermeister Lars Fröhlich |
Gratulation an die neuen GemeinderäteIch danke allen 35 Bürgerinnen und Bürgern, welche sich als Gemeinderatskandidaten bei der Kommunalwahl 2024 in der Gemeinde Langenorla zur Verfügung gestellt haben.
Bekanntmachung der Feststellung des Wahlergebnisses Bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2024 wurde folgendes Wahlergebnis festgestellt:
Gemeinderat
Bürgermeister der Gemeinde: Lars Fröhlich
Beigeordneter: Matthias Rücknagel
Bündnis Gemeinde Langenorla:
Gemeinsam für das Orlatal:
Offene Bürgerliste:
|
|
Liebe Abc-Schützen, ihr fiebert schon lange eurem ersten Schultag entgegen. Das weiß ich, denn Ihr habt es mir erzählt. Und der große Tag der Einschulung wird sicher einer der schönsten und aufregendsten Tage in Eurem jungen Leben. Viele Erwachsene werden Euch sagen: „ Nun beginnt der Erst des Lebens“. Ich denke, Ihr solltet aber vor allem mit viel Spaß und Freude die Zeit des Lernens in unserer schönen Grundschule in der Gemeinde Langenorla verbringen. Sicher ist aller Anfang schwer, lange ward Ihr die Großen im Kindergarten, doch jetzt sein Ihr wieder die Kleinen und alles ist so neu. Doch es gibt keinen besseren Ort als unsere Grundschule Langenorla, um einer von den „Kleinen“ zu sein. Ich wünsche Euch und Euren Eltern alles Gute und viel Erfolg auf dem neuen Lebensabschnitt.
Euer Bürgermeister |
Während der Vorbereitung des Festes zum 725-jährigen Bestehens des Ortes Langendembach ist die Setzung des Gedenksteines am Straßenrand gegenüber dem Vereinshaus, ehemaliges Feuerwehrhaus, fast untergegangen.
Man kann davon ausgehen, dass der 3.000 kg schwere Stein einige Jahrhunderte überstehen wir.
|
Vor 725 Jahren wurde Langendembach erstmals urkundlich erwähnt. Das soll am Wochenende vom 14. und 15. September 2024 gebührend gefeiert werden. Die Organisation dafür hat der Verein „Tradition verbindet" mit seinen 35 Mitgliedern übernommen. Eine finanzielle Unterstützung gibt es von der Gemeinde, so wie schon Langenorla zu ihrer 900-Jahr-Feier. Hauptveranstaltungsort wird das Gebäude rund um das Vereinshaus in Langendembach sein. Am Samstag, 14.9. , wird es es im Zelt hinter dem Vereinshaus eine Tanzveranstaltung geben. Ein Höhenfeuerwerk rundet den Abend ab. Ein Festgottesdienst läutet den Sonntag , 15.09. , um 9 Uhr in der Kirche ein. Gegen 14 Uhr startet am Pulverteich ein großer Umzug durchs Dorf. Für Besucher steht am Kreuzweg, Abzweig zum Noßbach, auf einer Wiese hinreichend Parkplatz zur Verfügung. Ein Shuttlebus und eine Pferdekutsche kann die Gäste zum Vereinshaus bringen. Ab 15 Uhr beginnt ein Familienfest mit Musik. Auch Führungen durch die Heimatstube an der Kirche sind geplant. |
Auf den Hang, links am Ortseingang, liegt der Schriftzug "725 Jahre Langendembach" auf der Weide und empfängt so seine Gäste, die den Ort aufsuchen. Nach 23 Uhr warteten alle auf das Feuerwerk. Der große Umzug fand am Sonntag, bei bestem Wetter mit Sonnenschein, ab 14 Uhr statt. Die Teilnehmer haben verschiedene Epochen aus der Dorfgeschichte gezeigt. Neben den historischen Gruppen stellten sich, mit insgesamt mehr als einhundert Umzugsteilnehmern, auch die örtlichen Handwerksbetriebe und Vereine vor.
|
|
| |||
| | |||
|
| |||
| ||||
| ||||
| ||||
| ||||
| ||||
| ||||
|
Wir denken heute an die Opfer von Gewalt und Krieg an Kinder, Frauen und Männer aller Völker.
Wir gedenken der Soldaten, die in den Weltkriegen starben, der Menschen, die durch Kriegshandlungen oder danach in
Gefangenschaft, als Vertriebene und Flüchtlinge ihr Leben verloren.
![]() | ![]() | ![]() |
Das Wetter war kalt aber doch ganz brauchbar.
Die Stimmung war gut und hätte nicht besser sein können.
Der Grinch taucht auf und verkündet, dass heute der Weihnachtsmann nicht kommen wird!
Der Weihnachtsmann kam wenig später mit seinem voller Überraschungen.
Am Abend wurde ein Film zum Umzug vom 15.09.2024 mit einer beachtlichen
Länge von 22 Minuten gezeigt.
Hinter dem Vereinshaus wurden die tollen Aufnahmen präsentiert.
Mit Glühwein in der Hand hielt man die Vorführung durch.
Das ist der Grieskrämer Grinch! | | |
![]() |
|
Ein wundervoller, schöner, gemütlicher Nachmittag mit künstlericher Programmumrahmung der Theatergruppe
unserer Grundschule Langenorla.
Der Chor der Grundschule Langenorla unter der Leitung von Direktorin Frau Barnicol gemeinsam mit dem Gesangverein Langenorla Kleindembach e.V. beim Weihnachtskonzert in der Kirche Langendembach |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ||
![]() | ||
![]() | ||
![]() |
Weihnachtsfeier im Kindergarten "Zwergenland " der Gemeinde Langenorla. |