Ausbau Feuerwehrhaus  


Deckensanierung im Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Langenorla durch den Bauhof der Gemeinde

 

 

 

Deckensanierung im Feuerwehrhaus geht weiter.  Das ganze  Obergeschoss wurde auf der ganzen Gebäudefläche durch den Bauhof der Gemeinde Langenorla neu gedämmt um Energie einzusparen. Gleichzeitig wurde die Elektrik erneut und die Beleuchtung auf LED Technik umgerüstet. 
 
 
 
 
 

Feuerwehranbau in Kleindembach wird gebaut  13.05.2023

Das normale Ausschreibungsverfahren zum Anbau in Containerbauweise an das Feuerwehrhaus über das beauftragte Planungsbüro im Jahr 2022 brachte kein ausführendes Bauunternehmen. Im Vorhinein wurde die Sinnhaftigkeit und Zukunftsfähigkeit zum Anbau in Containerbauweise am jetzigen Standort durch die Verwaltung hinterfragt. Zu hinterfragen war der eingeschränkte, jetzige Standort und die Ansicht durch Containerbauweise im Ortskern von Kleindembach. Der geplante Anbau beinhaltet Umkleideräume und Sanitäreinheiten mit Dusche in doppelter Ausführung auf 64 Quadratmetern. Die Fahrzeughalle bleibt in ihrer Größe und Ausstattung erhalten, somit ist eine Verbesserung der Fahrzeuge oder Lagermöglichkeiten in Zukunft nicht gegeben. Die Mehrheit im Gemeinderat bestätigte das Wollen des Bauvorhabens. Daraufhin wurde die geplante Baumaßnahme neu mit weiteren anfallenden Kosten über den Staatsanzeiger zur Veröffentlichung ausgeschrieben.

Die Ergebnisse der Ausschreibung über den Staatsanzeiger zum Baulos 1 und 2 waren erschreckend hoch. Die Kosten nach der Submission allein hierfür liegen bei 301.650 Euro. Das Planungsbüro, Bauamt und die Verwaltung empfahlen dem Gemeinderat der Gemeinde Langenorla eine Beendigung und Aufhebung der Ausschreibung. Der Eigenanteil der Gemeinde liegt bei diesem Ergebnis knapp 500 % über den geplanten und im Haushalt der Gemeinde Langenorla eingestellten Kosten. Zu bedenken sind auch die prozentuale Steigerung der Baunebenkosten, Bauvorbereitungskosten und Innenausstattung des neuen Gebäudes. Die Gesamtkosten sind zu diesem Zeitpunkt noch nicht abzusehen.

In der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 18. April 2023 wurde die Vergabe der Lose 1 + 2 zum Feuerwehranbau per Gemeinderatsbeschluss durch die Mehrheit der Fraktion Bündnis Gemeinde Langenorla beschlossen.

Ein vorheriges Prüfen der Finanzierungsmöglichkeit durch die Kämmerei der VG Oppurg fand nicht statt. Diese Entscheidung kam für die Verwaltung der Gemeinde Langenorla auf Grund der sehr hohen zu erwartenden Baukosten und damit verwendeter Steuergelder völlig unerwartet. Gerne hätte der neue Ortsbrandmeister, Bürgermeister und. Bauhof gemeinsam mit dem Bauausschuss der Gemeinde Langenorla ein wirklich zukunftsorientiertes Feuerwehrkonzept für den Standort Kleindembach rund um das gemeindeeigene Areal Bauhof/Kindergarten/Dorfstraße 1 erarbeitet. Durch gesetzliche Vorgaben im Thüringer Wassergesetz wird die Gründung einer Wasserwehr vor Ort vorgeschrieben. Die ist mit viel Lagerraum und Platz verbunden. Eine erneute Erweiterung an dem jetzt beschlossenen Standort, am alten Feuerwehrhaus, ist aber nicht möglich.

 

Pizza trifft Politik  

Pizza trifft Politik, in der Gemeinde Langenorla war ein voller Erfolg.

Eine Bürgermeisterfragestunde in lockerer Runde für junge Mitbürger und Mitbürgerinnen. Viele Fragen rund um die Gemeinde wurden gestellt, aber auch persönliche Fragen  an den Bürgermeister gestellt:

Wo bekommt die Gemeinde die 1,8 Millionen Euro für ein Jahr her?

Wofür gibt die Gemeinde dieses Geld aus?

Wie viel Angestellte hat die Gemeinde?

Kann jeder Bürgermeister werden, mit so viel Verantwortung?

Wer hat eigentlich das Sagen in der Gemeinde? 

Sehr wissbegierig und offen waren die Gäste im Gemeindeamt.

Auch viele Ideen und Wünsche wurden angebracht. Der Fahrrad-Parcours auf dem Spielplatz am Sportplatz soll um zwei Hügel erweitert werden und ein freizugängliches Beachvolleyballfeld wäre auch ganz schön.

In der Gemeinde Langenorla sollen mehr Grünflächen für Bienen mit Wildblumen geschaffen werden, am besten noch mit großen Insektenhotels.

Ein favorisierender Vorschlag ging durch den Raum, die Kinder und Jugendfragestunde sollte einmal im Jahr, mit anschließender Karaoke Party durchgeführt werden.

Der Bürgermeister ist dankbar für die Teilnahme und vielleicht werden es im nächsten Jahr noch mehr Gäste.

Der Bürgermeister Fröhlich hat versprochen, sich für die vorgeschlagenen Projekte einzusetzen.

 

 

 

Information Noßbach 15.03.2023 

 

Im April 2011 kam es zu einem Erdrutsch am Damm der Noßbachtalsperre. Daraufhin wurde 2012 der Damm geschlitzt und Sicherungsmaßnahmen an der Noßbach vorgenommen.
Dies war eine Übergangslösung mit behördlicher Anordnung.
Die Gemeinde Langenorla hat sich zu jederzeit in erster Linie für den kompletten Erhalt des ehemaligen Naturflächendenkmal eingesetzt, auch im Rahmen des Planfeststellungsverfahren am Landratsamt des Saale-Orla-Kreis. Um einen Erhalt der Talsperre zu favorisieren, lagen für Bürgermeister Lars Fröhlich immer das Wasserreservoir für Brandschutz im Wald, die Wasserfläche für unsere Angler, die Naturschutzfläche und der Hochwasserschutz am Unterlauf des Nossbach an erster Stelle.
Nun wurde vom Landratsam tein kompletter Rückbau des Dammes zum Abschluss der behördlichen Feststellung dem Eigentümer gegenüber beschieden. Als Eigentümer ist das Land Thüringen in Form der Thüringer Fernwasser als Anstalt des öffentlichen Rechts aufgetreten.
Trotz der Rückbauaufforderung des Dammes wurden alle Forderungen der Gemeinde Langenorla beachtet und sollen im Rahmen des Rückbaus von der Thüringer Fernwasser umgesetzt werden.
Durch die Gestaltung von zwei neuen Teichen im hinteren Tal der Noßbach werden wieder Wasserflächen geschaffen. Ein ca. 2000 m² großer Angel- und Löschteich sowie ein ca. 800 m² großes Gewässer für Amphibien und Umweltschutz. Auch Hochwasserschutz - und Renaturierungsmaßnahmen in der Ortslage Kleindembach am Floßbach sind Bestandteile der Genehmigung zur Planfeststellung.

So hat die Gemeinde Langenorla das Beste aus der Situation für alle beteiligten Bürgerinnen und Bürger erzielt.
Zurzeit erfolgen Vermessungen und Begehungen des Planungsbüros im betroffen Gemeindegebiet.
Der genaue Zeitraum der Baumaßnahmen steht noch nicht fest.

 

Ehrenamtscard an zwei Bürger 31.03.2023

 

Herzlichen Glückwunsch zur Verleihung der Thüringer Ehrenamtscard an zwei Bürger unserer Gemeinde für ehrenamtliche Arbeit und die Stärkung der Vereinsarbeit in Kleindembach und Langenorla. Dieser ehrenamtliche Einsatz ist Grundlage für den großen Erfolg unserer Vereine im Orlatal.

 

 
Günter Stauß
ehrenamtlicher Bahnwart im KSV 90 Langenorla, langjähriger Vereinsvorsitzender und Organisator des Spielbetriebes
 
Hubert Köchel
Vereinsmitglied seit 1961 des FSV Orlatal, langjähriger Betreuer der Mannschaften und ehrenamtlicher Platzwart

 

Veranstaltung 900 Jahre Langenorla  

 

 

Turmknopffest in Langenorla  29.04.2023

 

 

Turmknopffest in Langenorla

Am Samstag den 29.April 2023 wurde der neu restaurierte Turmknopf nach zwei jahriger Wartezeit wieder auf die Kirche in Langenorla gesetzt. Im Rahmen eines Gottesdienst und einer Andacht mit musikalischer Umrahmung wurde das Knopffest zelebriert.
Als Vertreter der politischen Gemeinde war Bürgermeister Lars Fröhlich dabei. Schon beim Abbau 2021 des Turmknopf war der Bürgermeister der Gemeinde Langenorla anwesend und begleitet die historische Erneuerung der Kirchturmspitze in Langenorla.

 

 

 
 

 
 

 
 

 
 

 
 

 
 

 
 

 

 

Maibaumsetzen im Oberdorf Langendembach 30.04.2023

 

 

 

 

 

Sparkassencup 01.05.2023

 

 

Eine schöne Tradition seit über 20 Jahren, der Sparkassencup am 1.Mai auf dem Sportplatz des FSV Orlatal. Auch dieses Jahr ein sportlich, faire Veranstaltung mit viel Spaß für die Akteure und Gäste.
 

 

 
 

 
 

 
 

 

 

Gedenken in der Gemeinde Langenorla 08.05.2023

 

Geodaten:   

Gedenken in der Gemeinde Langenorla an die Opfer der Kriege und das Ende des Zweiten Weltkrieg. Friede braucht Erinnerung.
 

 

 

 
 

 
 

 
 

 
 

Gedenken im Leubengrund

Bürgermeister Lars Fröhlich nahm an der Gedenkveranstaltung im Leubengrund bei Kahla teil. Die Veranstaltung mit Gästen aus vielen europäischen Ländern fand im Gedenken der Befreiung vom Nazismus vor 78 Jahren statt.

 
Im Leubengrund
 
Im Leubengrund

 

 

Sparkassenversicherung Feuerwehrförderung 08.05.2023

 

Geodaten:   

 

SparkassenVersicherung Feuerwehrförderung

Übergabe eines hochwertigen LED - Beleuchtungssystem des Herstellers Rosenbauer an die Feuerwehr der Gemeinde Langenorla.
Bürgermeister Lars Fröhlich nahm die Feuerwehrförderung der Sparkasse dankend für die Feuerwehr entgegen.

Vielen Dank an Frau Wieduwilt und Herr Bauer.

 

 

 
 

 

 

 

Zirkusprojektwoche

 

 

Zirkusprojektwoche in der Grundschule endete mit einer großen Galavorstellung für Eltern, Geschwister und Gäste. Eine grandiose, beeindruckende, bezaubernde,  spektakuläre und atemberaubende Show zeigten unsere Grundschüler. Einfach toll.

 

 

 
 
 
 
 
 
 
 

 

 

 

Einladung zu den Feierlichkeiten

 

 

Im Rahmen der 900 Jahrfeier am 17.06.2023 von Langenorla, wurde  das Englische Königshaus mit einer Einladung zu den Feierlichkeiten durch Bürgermeister Lars Fröhlich angeschrieben.

Die Beziehungen des englischen Königshaus zu Langenorla gegen auf das Jahr  1715 zurück. Fürst Johann Ernst zu Sachsen-Saalfeld und Familie, Vorfahren von  König Charles III.  waren damals Gäste der Kirchweihe unserer Kirche in Langenorla.

Für die Gemeinde Langenorla war es eine große Ehre ein Antwortschreiben erhalten zu haben. Zu besichtigen ist die königliche Post im Vereinsraum des Gemeindeamtes in Kleindembach.

 

 

 
 

 
 

 
 

 
 

 
 

 

 

 

Der Gedenkstein zur 900-Jahrfeier

 

Der Gedenkstein zur 900-Jahrfeier von Langenorla steht seit dem 18.Juni 2023 nach Übergabe durch Bürgermeister Lars Fröhlich an die Bürger der Gemeinde auf einer Grünfläche an der Allee, mitten in Herzen Langenorlas.

Der schlichte, in die Erde eingelassene Findling mit der Inschrift „Zur Erinnerung an die 900 Jahrfeier in Langenorla 1123 - 2023“ und erinnert an die erste urkundliche Erwähnung des Dorfes im Jahr 1123.

Auch wurde  eine neue Vereinslinde gesetzt. Die Linde ist ein Sinnbild für unsere Gemeinschaft.

Ein großer Dank geht an die Spender und Unterstützer um dieses Projekt zur Erinnerung umzusetzen.

 

 

21.06.2023 Sommeranfang

 

 

 

Sommeranfang

Sommeranfang im Zwergenland mit einem professionellen Puppentheater (Der Kasper und der Räuber Zottelbart)

Oh weh, die Prinzessin wurde entführt, ein Drache überlistet ….viel Aufregung im Königreich und dem Zauberwald,

zuvor gab es noch ein Eis für alle Kinder

Alle waren verzaubert vom gespielten Stück und hatten richtig Spaß an den Mit-Mach-Liedern in den Pausen.

 
 
 

 

 

Kleiner Waldbrand  17.07.2023

 

 

Waldbrand in der Gemarkung Langenorla im Noßbachtal.
Brand erfolgreich bekämpft.  Einen großen Dank auch an die Feuerwehren aus Pößneck und Krölpa.
Nach Rücksprache mit dem Einsatzleiter der Feuerwehr Pößneck könnte ein Blitzschlag Auslöser des Brandes sein. Untersuchungen sind eingeleitet.

 

 

Straßensperrung von 07. bis 11.08.2023

Die Langendembacher Straße in Kleindembach (Abzweig Landesstraße)  wird am 07. bis 11. August von 07.00 bis 17.00 Uhr  gesperrt. Gleichzeitig wird auch in Langendembach/Mitteldorf ab 08.08. 7 bis 17 Uhr eine weitere Baumaßnahme durchgeführt.

Trinkwasser und Stromanschlüsse gehören zur Grundversorgung, aus diesem Grund können diese Baumaßnahmen auch unter solchen Umständen nicht abgelehnt werden.
Eine Halbseitige Sperrung wurde geprüft, ist aber durch die geringe Breite der Straße nicht möglich.
Für Notfälle (Feuerwehr, Krankenwagen) gibt es einen Plan zur Abdeckung der Baugruben. Forderung der Gemeinde Langenorla gegenüber der Baufirmen und Behörden ist die Möglichkeit einer Freigabe der Durchfahrt
von 12.00 -13.00 Uhr, um z.B.  Pflegedienstleistungen und Mittagsversorgungen (Essen auf Rädern) in Langendembach zu ermöglichen. Der Bescheid zur Sperrung von  der unteren Verkehrsbehörde steht noch aus. Änderungen können deshalb noch eintreten und werden auch hier veröffentlicht.
Die Baufirmen sollen die Baumaßnahmen so schnell als möglich umsetzen um die Sperrungen der Straße zu verkürzen.

Bürgermeister

Lars Fröhlich

 

 

Hurra, Ihr seid jetzt Schulkinder!  19.08.2023

Ein herzliches Willkommen in der Grundschule Langenorla, gab es für unsere 20 ABC-Schützen. Durch die Kinder der Theater AG der Grundschule wurde die Einschulfeier wunderschön kulturell umrahmt und zauberte bei den Eltern, Großeltern und Kindern ein Lächeln ins Gesicht.
Ich wünsche allen Erstklässlern alles, alles Gute, Spaß und viel Erfolg in unseren schönen Grundschule Langenorla. Die Schulzeit wird eine spannende Reise mit Höhen und Tiefen. Aber gemeinsam mit Euren Eltern, Freunden und dem Lehrerteam werdet Ihr ALLES meistern.

Euer Bürgermeister
Lars Fröhlich

 

 
 

 

 

Kirmes in Langendembach 24.09.2023

 

 

 

Kirmes in Langenorla 30.09.2023

 

 

 

 
 

 
 

 
 

 
 

 
 

 
 

 

 

Umbau der Bushaltestelle bis 27.11.2023

 

Geodaten:   

 

Die barrierefreie Gestaltung des öffentlichen Nahverkehrs ist ein wichtiges gesellschaftspolitisches Ziel.

Auf Grundlage des Personenbeförderungsgesetzes sind Kommunen verpflichtet, Bushaltestellen  barrierefrei umzubauen.  So hat auch  die Gemeinde Langenorla  die

Belange der in ihrer Mobilität eingeschränkten Menschen zu berücksichtigen. Eine vollständige Barrierefreiheit im Gemeindegebiet,  sollte eigentlich nach Vorgaben durch den Gesetzgeber  bis zum 1. Januar 2022 erreicht werden.

Viele Jahre wurden Umbauten von Bushaltestellen mit 90% gefördert. Diese Förderung  wurde  nach überschreiten der Stichtagregelung  und  Gesetzesvorgaben auf 75% gesenkt.

Die Baumaßnahme an der Landesstraße in Kleindembach wird am Montag den 27.11.2023 erfolgreich abgeschlossen.

 

 
 

 
 

 
 

 
 

 
 

 
 

 

 

Freifläche im Kindergarten 10.11.2023

 

 

 

Endlich freigegeben!!
Eine tolle Freifläche für alle Kindergartenfahrzeuge:
Bewegung mit Hindernissen, Wettspielen, Malen, Hüpf, Kreisspiele  und Vieles mehr. Das erfreut jedes Kinderherz! Der Der Danke geht an die Gemeinde für diese Investition und die schnelle Umsetzung durch die Bauhofmitarbeiter.  SUPER  sagen unsere Kids!

 

 
 

 
 

 
 

 
 

 
 

 

 

 

Martinsfest 11.11.2023

 

 

Martinsfest mit einem Programm unserer Kindergartenkinder in der Kirche Kleindembach mit anschließend en Laternenumzug. Vielen Dank an die Kirchgemeinde Kleindembach, Pfarrer Fuß und dem Kindergarten "Zwergenland" der Gemeinde Langenorla.

 

 

 
 

 
 

 
 

 
 

 

 

Bürgerversammlung 11.11.2023

 

 

Die Bürgerversammlung am 08.11. war sehr gut besucht.  Viele Bürger wollten sich über die Planungen und Fortschritte der Maßnahmen an der Orla im Gemeindegebiet informieren.

 

 

Volkstrauertag 18.11.2023

 

 

Der wurde auf Anregung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge (VDK) 1919 eingeführt und erstmals 1922 als Gedenktag zu Ehren der Opfer des Ersten Weltkrieges begangen. Bundesweit wird heute am Volkstrauertag der Opfer von Kriegen und Gewaltherrschaften weltweit gedacht. So auch in der Gemeinde Langenorla.
 

Vielerorts in Thürin gen ist am Sonntag der Toten von Krieg und Gewaltherrschaft gedacht worden. Die zentrale Veranstaltung wurde in Heilbad Heiligenstadt begangen. Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow dankte dem Landesverband im Volksbund Deutsche Kriegsgräbergfürsorge dafür, dass er die Erinnerungen wach gehalten werden.

 

 
 

 
 

 
 

 
 

 
 


 

 

 

 

Anbau für das Feuerwehrhaus Kleindembach 23.11.2023

 

Innenansichten des Containeranbau in Kleindembach an das Bestandsgebäude der Feuerwehr Langenorla. Innenausbau ist fast beendet.  Türen müssen noch eingebaut werden. Aussenbereich muss Wetterabhängig noch beendet werden. Baukosten für den Anbau belaufen sich zur Zeit auf 320.000 Euro. Kosten für die Innenausstattung zur Nutzung der Kameraden und Kameradinnen der aktiven Feuerwehr werden noch für die Gemeinde Langenorla  dazu kommen.  Zu betrachten sind auch die Folgekosten, welche durch die Nutzung des Anbaus durch die Gemeinde zu begleichen sind. Nebenkosten, wie Strom Gas und Wartungskoste

 

 

 

 

 
 

 
 

 
 

 
 

 
 

 
 

 
 

 
 

 
 

 
 

 
 

 
 

 
 

 
 

 
 

 
 

 
 

 
 

 
 

 
 

 
 

 
 

 
 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

 

Gewässerunterhaltungsverband   "Untere Saale/Roda" 27.11.2023

Bürgermeister Lars Fröhlich zur 8. Verbandsversammlung des Gewässerunterhaltungsverband   "Untere Saale/Roda" in Jena. Die Gemeinde Langenorla ist Verbandsmitglied in 3 Gewässerunterhaltungsverbänden.
 

 

 

 

 
 

 
 

 
 

 
 

 

Weihnachtsbaumsetzen in Langendembach 03.12.2023

 


 

 

 
 

 
 

 
 

 
 

 
 

 
 

 
 

 
 

 

 

Wiedereröffnung der Fleischerei am 01.12.2023

 

Seit dem 1.Dezember hat die Gemeine Langenorla nach ein paar Wochen Stillstand wieder eine
Fleischerei-Verkaufsstelle.
Kerstin Jaunig schloss planmäßig an 4.Novenber und übergab das Geschäft an Susi Eißmann. Schon lange vorher war die Weiterführung des kleinen Geschäfts eine beschlossene Sache.
Das ist ein Glücksfall für die Gemeinde.

 

 
 

 

 

 

Rentnerweihnachtsfeier in Kleindembach 09.12.2023

 

Gelungene Seniorenweihnachtsfeier begeistert Alle

Viele Gäste aus den Ortsteilen Kleindembach, Langenorla und Langendembach freut sich über den gute Stimmung der diesjährigen Seniorenweihnachtsfeier, die am 9. Dezember auf dem festlich geschmückten Saal der Gaststätte "Zum goldenen Stern" in Kleindembach stattfand.  Rund 60 Seniorinnen und Senioren folgten der Einladung von Bürgermeister Lars Fröhlich.

 

 

 
 

 
 

 

 

Langendembach singt zur Weihnachtszeit 17.12.2023

 


 

 

 
 
 
 
 
 

 

 
 

 
 

 
 

 
 

 
 

 
 

 

 

Weihnachtsmann in Langendembach 24.12.2023

 

Zur späten Stunde fuhr der Weihnachtsmann mit seinem Rudi durch Langendembach nach Kleindembach.