Baumpflanzaktion der Gemeinde Langenorla Grundschüler pflanzen gemeinsam mit Bürgermeister Lars Fröhlich und Bauhofmitarbeitern Obstbäume, 3 Apfel- und einen Kischbaum, in der Gemeinde Langenorla neben dem Parkplatz der Schule. Die Aktion ist ein Teil einer Ersatzpflanzung. Weitere Obst- und Laubbäume sollen noch in der Gemeine gepflanzt werden. Die Obstbäume werden im Rahmen des Schulgartenunterrichts gepflegt. In den nächsten Jahren können die Früchte für gesunde Ernährung genutzt werden. Die Schüler der 4. Klasse waren begeistert bei der Aktion.
|
![]() | ![]() | ![]() |
Osterfest in Kleindembach an der Feuerwehr 16.04.2022Das Fest war gut besucht. Die Bratwürste waren bald vergriffen. |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
|
![]() | ![]() |
Endlich wieder unter Menschen. Feiern. Gemeinsam trinken, reden und lachen. Ein großes Dankeschön an unsere Vereine und Organisatoren der Hexenfeuer und des Maibaumsetzen. Ob in Langenorla, Kleindembach oder Langendembach die Festlichkeiten wurden in allen Ortsteilen sehr gut angenommen und besucht. Ihr Bürgermeister Lars Fröhlich
|
|
Auch dieses Jahr fand das zur Tradition gewordene Volleyballturnier am 1.Mai in Kleindembach auf dem Sportplatz des FSV Orlatal statt. 8 Mannschaften spielten um Sieg. Sieger des SparkassenCup 2022 in Kleindembach die Dillinger Volleys. Herzlichen Glückwunsch an das Gewinnerteam und ein großes Lob und Dankeschön an die Organisatoren.
|
![]() |
Teilnahme an der Eröffnungsgedenkfeier zum Gedenktag im Leubengrund bei Kahla durch Bürgermeister Lars Fröhlich. Ablegen eines Gedenkgesteck im Namen der Gemeinde Langenorla und des Landrates des Saale-Orla-Kreises |
|
Gemeinde Langenorla, OT Kleindembach:
Am 31.05.2022 fand um 17:00 Uhr auf dem Platz vor dem Kindergarten in Kleindembach Dorfstraße eine Anwohnerinformation zur nachfolgenden Abwassermaßnahme des Zweckverbandes Wasser und Abwasser Orla statt.
Bürger -und Informationsgespräch in Kleindembach mit Vertretern des Zweckverband Wasser Abwasser Orla und Bürgermeister der Gemeinde Langenorla Lars Fröhlich über den weiteren Bauabschnitt zum Anschluss an die Kläranlage Pößneck. |
Ein Schulfest der Superlative endetet am Samstag den 11.Juni mit einer grandiosen Abschlussveranstaltung. 90 Grundschulkinder mit Ihren Eltern, Großeltern und Freunden erfüllten das Fest mit Freude und Begeisterung zum Thema Fußball WM. Die Schüler spielten in 16 Nationalmannschaften in einem Soccertunier um den Weltmeistertitel. Im Finale standen sich Deutschland und Argentinien gegenüber.
Die Grundschule hatte gemeinsam mit den DFB, der Gemeinde Langenorla und den Eltern dieses Fest organisiert und geplant.
Stargäste des Deutschen Fußballbundes waren Maskotchen Paule, Freestyler Adrian, die Weltmeister im Rope Skipping, einem Beatboxer und der Weltmeisterpokal.
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]()
|
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Steetbuddy-Warnfiguren mit reflektierenden Aufkleber sollen die Aufmerksamkeit der Autofahrer erhöhen. Es ist eine Maßnahme zum Schutz unserer Kinder.
Jetzt auch Streetbuddys im Einsatz am Spielplatz in Kleindembach. Eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30km/h im Spielplatzbereich ist beantragt und genehmigt. Diese Figuren sind leider verschwunden. |
Gewässer-Arbeiten an der Orla in Langenorla in Vorbereitung
Gewässerunterhaltungsverband übernimmt Maßnahmen der Gemeinde
Nach dem Hochwasserereignis des Jahres 2013 bemühte sich die Gemeinde Langenorla um Lösungen zur Verbesserung des Hochwasserschutzes für das Gemeindegebiet zwischen den Gemarkungsgrenzen zu Pößneck und Freienorla mit Schwerpunkt an der Orla in den Ortslagen Langenorla und Kleindembach. Das Planungsbüro Köhler aus Bad-Steben erarbeitete auf Grundlage des bestehenden Hochwasserschutzkonzeptes einen Vorentwurf, der das sogenannte hundertjährigen Hochwasser schadlos durch die Ortslagen abführen sollte. Diese Planung aus 2019 beinhaltete umfangreiche bauliche Maßnahmen, hatte aber mit über 8 Mio € veranschlagte Kosten leider keine Aussicht auf Umsetzung, da das Förderprogramm des Landes Thüringen für Hochwasserschutz nur maximal 80% Fördermittel vorsieht und die mindestens 20 % Eigenmittel der Gemeinde mit rund 1,6 Mio Euro nicht zur Verfügung standen bzw. stehen.
Mit Novellierung des Thüringer Wasserrechts im Jahr 2019, wurden in ganz Thüringen 20 Gewässerunterhaltungsverbände gegründet, um die Aufgabe der Gemeinden zur Unterhaltung der Gewässer zweiter Ordnung zu übernehmen.
Hier in der Region ist der Gewässerunterhaltungsverband Obere Saale/Orla (GUV) mit Sitz in Neunhofen zuständig. Neben der laufenden Unterhaltung von über 1.300 km Gewässer im Sinne der Aufrechterhaltung des ordnungsgemäßen Abflusses ist der GUV auch für die Umsetzung des Landesprogrammes Gewässerschutz zuständig und kann für Maßnahmen zur Verbesserung des ökologischen Zustandes eine 100 % Finanzierung durch den Freistaat Thüringen in Anspruch nehmen. Eine solche Maßnahme, die den guten ökologischen Zustand der Oberflächengewässer zum Ziel hat, ist nunmehr in Vorbereitung und baut auf der Hochwasserschutzplanung auf, als neues Projekt, in dessen Name der Begriff „Hochwasserschutz“ nicht mehr vorkommt. Die „Maßnahme zur Verbesserung der ökologischen Durchgängigkeit und Schaffung naturnaher Gewässerstrukturen“ soll aber auch die Abflussverhältnisse bei Hochwasser verbessern helfen, so das erklärte Ziel des GUV, ohne für die Gemeinde oder Sie als Anlieger Kosten zu erzeugen.
Drei Begriffe bilden die Säulen des Projektes: Durchgängigkeit-Struktur-Profilaufweitung. Die lineare Durchgängigkeit des Gewässers für Fische und alle Wasserlebewesen soll durch den Rückbau vorhandener Querbauwerke (Wehre/Sohlstufen) erreicht werden, um Gewässerabschnitte zu verbinden und Lebensräume zu vergrößern. Unter dem Begriff Verbesserung der Gewässerstruktur laufen alle Maßnahmen zusammen, die die Lebens- und Vermehrungsbedingungen der Lebewesen im Gewässer verbessern, vom Einbringen von Natursteinen als ufersichernde Fischunterstände bis hin zur Zugabe von natürlichem Kies, in dessen Lücken mehr Leben ist als im Wasser selbst. Mittels ökologisch orientierter Profilaufweitung im Rahmen der verfügbaren Möglichkeiten soll das naturnahe Bild der Aue ein Stück weit in den Ort zurückgeholt werden, mit gleichzeitiger Verbesserung des Wasserabflusses bei Hochwasser für die Ortslage durch entsprechenden Bodenabtrag und Abflachung der Uferböschungen.
Die aktuelle Planung ist in vier Bereiche gegliedert, Plan anbei.
Für die Abschnitte 1 und 4 arbeitet der GUV an der Vorbereitung der Ausführungsplanung. Sämtliche Grundstückseigentümer am Gewässer wurden bereits schriftlich informiert. Bitte unterstützen Sie die Arbeit des GUV und senden Sie, soweit noch nicht geschehen, die vorbereitete Antwort an den Verband zurück und nehmen Sie aktiv Rücksprache für die Beantwortung Ihrer individuellen Fragen.
Für den Abschnitt 2 erfolgten in den letzten Wochen Einzelgespräche mit den Flurstückseigentümern am Gewässer, um das mögliche Maß der Profilaufweitung abzustimmen. Die Gespräche verliefen insgesamt sehr positiv, es folgen weitere Detailabstimmungen im Laufe der nächsten Planungsschritte. Wann genau gebaut wird ist offen, zunächst wird an den Planungen gearbeitet.
Für Rückfragen steht Ihnen der Gewässerunterhaltungsverband (036481 823938) gern zur Verfügung.
Ihr Bürgermeister – Lars Fröhlich
Endlich! Nach vielen Beantragungen nun die Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 Km/h im Bereich des Spiel und Sportplatzes in Kleindembach. Sicherheit geht uns alle an.
|
![]() | ![]() |
Zweiter Bauabschnitt in Kleindembach zum Abwasseranschluss an die Kläranlage Pößneck durch den Zweckverband Wasser-Abwasser Orla. Unterquerung der Orla für die Anschlüsse der Anlieger der Straße an der Bahn, der Landesstraße und in der Dorfstraße sowie Kindergarten und Bauhof der Gemeinde Langenorla. Auch der Werner Seelenbinderweg, Eichtalweg und der Schweinitzerweg wird in diesem Bauabschnitt angeschlossen.
Jenaer Str. ist wieder frei 25.08.2022
| ||||||||||
|
Unsere Kindergarten- und Grundschulkinder in der Gemeinde Langenorla hatten die Möglichkeit die Polizei, Notarztwagen und Feuerwehr näher kennen zulernen. Danke an die Organisatorin und die Akteure für den interessanten Vormittag. Ihr seid unsere Helden.
|
![]() | ![]() | ![]() |
![]() ![]() |
|
Ein neuer Fußweg wird zum Kindergarten "Zwergenland" gebaut.
|
Die Weihnachtsfeier in der Adventszeit ist schon seit Jahren eine feste Instanz. Auch dieses Jahr konnte eine solche Feier für die Senioren der Gemeinde Langenorla im Goldenen Stern in Kleindembach ausgerichtet werden. |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| ||||||||
|