Der Zweckverband Wasser - Abwasser Orla baut in Kleindembach einen neuen Hochwasserbehälter. Dieser Neubau ist notwendig, um die Wasserversorgung und den Wasserdruck in unserer Gemeinde zu gewährleisten. Damit wird vorerst Kleindembach und später Langendembach versorgt. Die Kosten des Vorhabens beliefen sich auf 450.00 €. Es wurden zwei Kunststoffbehälter mit Glasfaserverstärkung eingebaut, die je 100 m³ Trinkwasser fassen. Die Oberkante der Behälter haben eine Höhe von 234 m über NN. Im Juni 2021 wurden sie in Betrieb genommen. Eine Überwachungselektronik sogt für einen störungsfreien Betrieb.
|
![]() | ![]() |
| ![]() zwei Kunststoffbehälter mit Glasfaserverstärkung |
Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus und das Ende des zweiten Weltkrieges, der 8. Mai ist ein wichtiger Tag in der Geschichte und Gegenwart. Die Gemeinde Langenorla hat es sich zur Aufgabe gemacht, gegen das Vergessen zu agieren. An unseren Gedenkstellen am ehemaligen Porzellanwerk und auf dem Friedhof in Kleindembach erinnern die Bürgerinnen und Bürger. Sie machen Vergangenheit sichtbar. Die Erinnerungskultur hat sich durch die Corona Situation geändert. In den letzten Jahren waren noch Zeitzeugen, Angehörige aus vielen Europäischen Ländern sowie Vertreter aus lokaler Politik und Kirche angereist, um an den Gedenkveranstaltungen in Kahla / Leubengrund und Kleindembach teilzunehmen. Dies ist derzeit in Thüringen nicht möglich. Aus diesem Grund hat sich unser Landkreis, der Saale Holzlandkreis und die Gemeinde Langenorla dafür entschieden, das Gedenken einzeln und individuell durchzuführen. Gemeinsam für den Saale-Orla-Kreis und Landrat Thomas Fügmann sowie der Gemeinde Langenorla legte Bürgermeister Lars Fröhlich am 8. Mai Gedenkkränze nieder. |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum 50 Jahre Kindergarten Zwergenland in Kleindembach. Am 18.Juni fand für unsere des ein kleines Fest statt mit Karusell, Hüpfburg, Ponyreiten und Eis. Vielen Dank an die Helfer sowie der Sparkasse Saale-Orla und VLH Beratungsstelle Nancy Fröhlich als Sponsoren. Bürgerinnen und Bürger können an der Glasfront des Kindergarten ausgestellten Bildern in Erinnerungen schwelgen.
| ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
Die öffentliche Gemeinderatssitzung fand auf dem Saal der Gaststätte „Zum Goldenen Stern“ im Ortsteil Kleindembach statt. Der Gemeinderat bestätigte die Zahlung der Honorarkosten für die Leistungsphasen 1 und 2 des Projektes Fließgewässerentwicklung und Hochwasserschutz Orla in der Gemeinde Langenorla an das beauftragte Ingenieurbüro. Beschlossen wurde ebenfalls die Auftragsvergabe zur Anschaffung von Feuerwehrausstattung zur geförderten Prävention gegen Waldbrände und weiterer erforderlicher Feuerwehrausstattung an die BTL Brandschutztechnik GmbH Leipzig. Der Gemeinderat bestätigte anschließend die Auftragsvergabe zur turnusmäßigen Überprüfung der ortsveränderlichen Betriebsmittel und ortsfesten elektrischen Anlagen im Kindergarten, im Feuerwehrhaus, im Bauhof und im Gemeindeamt an die Firma Elektro Heyer aus Pößneck. Weiterhin wurde das gemeindliche Einvernehmen zu vier Bauanträgen erteilt (Aufstellung eines Sonnensegels im Außenbereich der Grundschule, Neubau eines Einfamilienhauses in Kleindembach, Bau einer Gartenhütte in Kleindembach, Anbau Garage/Balkon in Kleindembach). Versagt wurde das gemeindliche Einvernehmen zu einem Bauantrag für die Errichtung von 5 Wohnmobilstellplätzen in Langendembach. Desweiteren lehnte der Gemeinderat einen Antrag auf Errichtung einer Einfriedungsmauer im Wohngebiet „Am Kaulsbache“ in Kleindembach ab. Der Antrag der TEN Thüringer Energienetze GmbH & Co. KG zum Neubau einer KKS-Anlage zum Korrosionsschutz der Stahl-Gashochdruckleitung westlich von Kleindembach wurde zur Beratung in den Bauausschuss verwiesen. Zum Entwurf des Abwasserbeseitigungskonzeptes des Zweckverbandes Wasser und Abwasser Orla wurde dem Antrag des Beigeordneten, den Entwurf in der Verbandsversammlung durch den Bürgermeister abzulehnen, zugestimmt. Der Anträge der Fraktion Bündnis Gemeinde Langenorla zur Änderung der Geschäftsordnung und der Hauptsatzung wurden ebenfalls bestätigt. Die Änderungsanträge des Bürgermeisters zu Festlegungen hinsichtlich der Beantragung von Fördermitteln für den Anbau am Feuerwehrgerätehaus und zur Deckensanierung im Feuerwehrgerätehaus erhielten die Zustimmung des Gemeinderates. Anschließend wählte der Gemeinderat die Schiedspersonen für die gemeinsame Schiedsstelle in der Verwaltungsgemeinschaft Oppurg.
Der Bürgermeister informierte zu folgenden Themen: - Über den Entwurf des Abwasserbeseitigungskonzeptes des Zweckverbandes Wasser und Abwasser Orla soll in der - Nach Prüfung wurde die Aufstellung einer Ladesäule auf dem Gemeindeparkplatz abgelehnt. - Für die Zeit der Baumaßnahme des Zweckverbandes Wasser und Abwasser Orla zum Anschluss von Kleindembach - Der Busverkehr nach Langendembach ist noch nicht geklärt. Der Einsatz eines Kleinbusses wird nach Fertigstellung - Den anwesenden Bürgern wurde im Anschluss an die Einwohnerfragestunde durch den Bürgermeister die geplante |
Wir bedanken uns bei der Orlataler e.V. Verkehrswacht für die tollen Mützen für unsere Vorschulkinder. Diese haben wir gleich für unsere Waldwoche genutzt. In dieser ist die komplette Wackelzahngruppe eine Woche in den Wald gegangen. Dort haben sie eine Hütte gebaut und am Donnerstag haben sie sogar bis Nachmittag den Tag im Wald verbracht, sowie dort auch Mittag gegessen. An dieser Stelle bedanken wir uns bei den Eltern, die uns in dieser Woche mit Materialien, sowie dem Essen unterstützt haben.
|
| |
|
G E M E I N D E L A N G E N O R L A Öffnung JugendclubIm Saale-Orla-Kreis sind die Regelungen der Bundes-Notbremse außer Kraft gesetzt, gleichzeitig trat eine neue Thüringer Corona-Verordnung in Kraft. Unter Einhaltung der Vorschriften der Thüringer Corona-Verordnung wird der Hinweise zum Infektionsschutz:
Langenorla, den 24.06.2021
Fröhlich Bürgermeister
|
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
|
| | |||
Info aus der Bauberatung:
Nach Rücksprache mit dem Einsatzleiter der KomBus für den Bereich Pößneck wird der reguläre Busverkehr nach und über Langendembach ab Dienstag dem 19.04.2022 wieder voll aufgenommen.
| ||||
Baustelle Stand 14.04.2022 | Der Terminplan zur Fertigstellung der Straße bis Ostern wurde eingehalten! Super! Seit Mittwoch Abend , den 13.04.2022, ist die Langendembacher Str. wieder durchgängig befahrbar. | |||
![]() | ![]() | |||
![]() | ![]() | |||
Baustelle Stand 07.04.2022 | | |||
| ||||
Info aus der Bauberatung: Zeitplan geändert. Umleitung über Schulberg nun vom 06.04 bis 13.04. Zu Ostern soll die Langendembacher Straße wieder freigegeben sein.
| | |||
Baustelle Stand 24.03.2022 | | |||
![]() | ![]() | |||
Baustelle Stand 20.03.2022 | | |||
![]() | ![]() | |||
![]() | ![]() | |||
Baustelle Stand 14.03.2022 | | |||
![]() | ![]() | |||
Baustelle Stand 10.03.2022 | | |||
![]() | ![]() | |||
Baustelle Stand 01.03.2022 | | |||
![]() | ![]() | |||
Baustelle Stand 31.01.2022 | Unser Bürgermeister Lars Fröhlich hat wiederholt die Ausbesserung der Umleitung gefordert. Bauträger ist der Zweckverband Wasser Abwasser Orla. Es ist aber leider auch so, dass schwere Holztransporter mit Anhänger durch diese Umleitung fahren. | |||
![]() | ![]() | |||
Baustelle Stand 25.01.2022 | | |||
![]() | | |||
Baustelle Stand 20.01.2022 Am 20.01.2022 wurde die Umleitung durch die Feuerwehr Pößneck getestet. Eine Durchfahrt über das Wohngebiet Heideland für die Sicherheit der Bürger und Bürgerinnen in Kleindembach und Langendembach ist gewährleistet. Auch die Müllentsorgung und der Räumdienst können ihre Einsätze durchführen. Ich bitte noch Mal alle Bürger sich an die Verkehrsregeln und Ampelzeichen zuhalten. Im Ampelbereich befinden sich auch Bushaltestellen, und ein Wohngebiet welche durch Schulkinder genutzt werden. Bürgermeister Lars Fröhlich | ||||
![]() | ![]() | |||
Baustelle Stand 19.01.2022 | | |||
![]() Ampel an der Langendembacher Straße | ![]() Die kleine Brücke | |||
![]() Wohngebiet Heideland | ![]() Wohngebiet Heideland | |||
![]() Richtung Langendembacher Straße | | |||
Die Umleitung führt über das Wohngebiet Heideland![]()
| ||||
Informationen zur Schülerbeförderungnach Rücksprache mit der Schulverwaltung SOK und der Kombus GmbH werden die Midibusse zum Schülertransport auch im neuen Jahr eingesetzt. Am 10. Januar sollen die Bauarbeiten an der Langendembacher Straße wieder aufgenommen werden. Die Umleitung führt über das Wohngebiet Heideland. Bis zum Ende der Baumaßnahmen werden die Kleinbusse für unsere Schüler eingesetzt. Sollten die Schulen in Thüringen in den Distanzunterricht gehen, werden die Busse auch weiterhin für die Kinder, welche eine Notbetreuung in der Schule brauchen zur Verfügung stehen. Ich danke der Schulverwaltung des Saale-Orla-Kreises für die unkomplizierte, lösungsorientierte Mitarbeit. Ihr Bürgermeister Lars Fröhlich | ||||
Baustelle Stand 21.12.2021 | ||||
![]()
Die Baustelle ruht!
| ||||
![]() | ![]() | |||
![]() | ![]() | |||
Baustelle Stand 20.12.2021 Mittags 12 Uhr und nachmittags 16 Uhr | Voraussichtlich rollt der Verkehr wieder am Samstag, 21.12.2021 | |||
![]() | ![]() | |||
![]() | ![]() | |||
Baustelle Stand 18.12.2021 | Fast fertig. Das wird am 20.12. noch geschafft. Freie Durchfahrt für die nächsten Wochen wegen Winterpause. | |||
![]() | ![]() | |||
![]() | | |||
Baustelle Stand 17.12.2021 | Super! Der Weihnachtsmann kann kommen! | |||
![]() ![]() ![]() | ||||
Baustelle Stand 14.12.2021 | | |||
![]() ![]() ![]() | ||||
![]() ![]() | ||||
Info BauablaufDie neusten Informationen zum Bauablauf des Zweckverband Wasser- Abwasser Orla in Kleindembach. Am 16.und 17.12. 2021 soll die Bitumenschicht von der Jenaer Straße bis Brücke Umleitung eingebracht werden. Freigabe der Straße erfolgt spätestens am 22.Dezember 2021. Die Umleitung über den Schulberg wird am 22.Dezember2021 gesperrt und der Verkehr von und in Richtung Langendembach erfolgt bis zum 10.Januar 2022 wie gewohnt auf der Langendembacher Straße. Eine Fortführung der Bauarbeiten am Wasser und Abwassersystem in Bereich der Langendembacher Straße ist ab dem 10.Januar 2022 geplant. Die Verkehrsführung erfolgt per Ampelregelung über das Wohngebiet Heideland von und auf die Langendembacher Straße. Das geplantes Ende der gesamten Bauarbeiten und Herstellung der normalen Verkehrsverhältnisse liegt Mitte März. Bei Fragen wenden sie sich bitte an den Bauherrn. Zweckverband Wasser- Abwasser Orla Im Tümpfel 3, 07381 Pößneck, 03647 46810 oder den verantwortlichen Bauleiter der Baufirma Bauer Herrn Hoffmann Tel: 01733964229 | ||||
Informationen zur UmleitungNach schriftlicher Mitteilung durch das beauftragte Ingenieurbüro ist für den Winterdienst der Umleitungsstrecke das Bauunternehmen Bauer verantwortlich. Beauftragt wurde Cleanox aus Pößneck. Nach Informationen aus der neusten Bauberatung soll die Langendembacherstraße aus Richtung Jenaer Straße bis Brücke, ab Mitte Dezember nach der Asphaltierung freigegeben werden. Baulastträger der Langendembacherstraße ist der Landkreis Saale-Orla-Kreis, nach Rücksprache soll nur die geöffneten Kanäle wieder verschlossen werden und nicht die gesamte Straßenoberfläche neu asphaltiert. Die neue Umleitung wird dann über die Langendembacherstraße und durch das Wohngebiet Heideland mit einer Ampelregelung führen. Wie die Baumaßnahmen in Kleindembach weitergehen sollen und wann der finale Abschluss geplant ist wird der Gemeinde Langenorla nach einer Konzeptüberarbeitung mitgeteilt. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an den Zweckverband Wasser- und Abwasser Orla. Zweckverband Wasser und Abwasser Im Tümpfel 3 07381 Pößneck Tel: 03647-46810 | ||||
Baustellenumleitung 14.12.2021
Manchmal müssen auch Große durch.
Das hat voraussichtlich am 20.12. ein Ende. | ![]() | |||
Baustelle Stand 26.11.2021 | | |||
![]() Ergänzung der Ersatzstraße | ![]() Erweiterung der Einmündung in die Ersatzstraße | |||
![]() | ![]() | |||
![]() | | |||
Baustelle Stand 17.11.2021 | | |||
![]() | ![]() | |||
Baustelle Stand 09.11.2021 | | |||
![]() | ![]() | |||
Baustelle Stand 06.11.2021 | | |||
![]() | ![]() | |||
![]() | ![]() | |||
![]() | ![]() | |||
![]() | | |||
Ampelreglung 27.10.2021
| | |||
![]() Es kam in den letzten Stunden und Tagen noch immer zu Beschwerden zur Ampelfunktion. Zu beachten ist, dass das erste Fahrzeug nahe an der Ampelanlage hält, um durch den Sensor erkannt zu werden. Überqueren der Ampelanlage in einer Rotphase bringt die Anlage durcheinander und ist auch nach StVO verboten. Weiterhin ist es auch wichtig zu verstehen, die Landesstrasse hat als Hauptstraße im Verkehrsfluss Vorrang.
| ||||
Kabelverlegung 25.10.2021für die Ampelanlage, die nun durch Kabelverbindung geschalten wird. | | |||
![]() | ![]() | |||
| ||||
Ampelanlage 22.10.2021Nach der notwendigen Umstellung der Ampelanlage, durch den Baufortschritt bedingt, kam es bei der Installation von zwei auf drei Ampeln wieder zu Unregelmäßigkeiten durch Beeinflussung der Funkverbindung. Um die Verkehrssicherheit auf der Umleitungsstrecke zu gewährleisten wird die Ampelanlage so schnell als möglich auf eine Kabelverbindung umgebaut. Die Umbauarbeiten, bzw. die Vorbereitungen, haben schon begonnen. Es wird eine intelligente Ampelanlage errichtet. Nur wenn jemand aus Langendembach kommt und am Funkturm steht, werden die Ampeln auf der Hauptstraße auf rot geschaltet. Sonst stehen die Leuchten auf grün. | ||||
Baustelle Stand 20.10.2021 | | |||
![]() | ![]() | |||
![]() | ![]() | |||
![]() | | |||
Baustelle Stand 19.10.2021 | | |||
![]() | ![]() | |||
![]() | ![]() | |||
![]() | | |||
Baustelle Stand 09.10.2021 | | |||
![]() | ![]() | |||
![]() | ![]() | |||
![]() | ![]() | |||
| ||||
Baustelle Stand 21.09.2021 | | |||
![]() | ![]() | |||
Baustelle Stand 07.09.2021 | | |||
![]() ![]() ![]() | ||||
Baustelle Stand 01.09.2021 | | |||
![]() ![]() | ![]() | |||
Baustelle Stand 24.08.2021 | | |||
![]() | ![]() | |||
Baustelle Stand 15.08.2021 | | |||
![]() | ![]() | |||
![]() | ![]() | |||
![]() | ![]() | |||
Baustelle Stand 10.08.2021 | | |||
![]() | ![]() | |||
![]() | ![]() | |||
![]() | ![]() | |||
![]() | ![]() | |||
![]() | ![]() | |||
Baustelle Stand 05.08.2021 | | |||
![]() | ![]() | |||
Baustelle Stand 03.08.2021 | | |||
![]() ![]() ![]() | ||||
Baustelle Stand 15.07.2021 | | |||
![]() | ![]() | |||
![]() | ![]() Abwassersammler | |||
Baustelle Stand 14.07.2021 | | |||
![]() ![]() ![]() | ||||
Baustelle Stand 07.07.2021 | | |||
![]() ![]() ![]() | ||||
![]() | ![]() ![]() | |||
| | |||
Umleitung Kleindembach-Langendembach über den Schulberg
An diesem Dienstag, 20.07.2021, fand die Bauberatung und Begehung der Umleitung mit Vertretern der Baufirma Bauer, dem Ingenieurbüro VTU Gera, der Gemeinde, sowie mit Bürgern der Gemeinde statt. Es ging um Verbesserungen und mögliche Stärkung der Sicherheit für die Bürger und Bürgerinnen zur Benutzung der Umleitungsstrecke nach Langendembach. Da eine technische Umsetzung zur Änderung der Ampelanlage nicht möglich ist, wurde ein Ausbau der Ausweichflächen besprochen. Eine Verbesserung der Beschilderung und eine Überarbeitung der Fahrbahnoberfläche wurde gefordert. Da die Mindestvoraussetzungen gegeben sind, haben die Verantwortungsträger des Zweckverband Wasser und Abwasser Orla über die Veränderungen und die Übernahme der Kosten zu einer sicheren und reibungsloseren Umfahrung zu entscheiden. Auch wurde nochmals mit Nachdruck die Fertigstellung des 2. Bauanschnitts bis zur Brücke in der Langendembacherstraße bis Ende September- Anfang Oktober durch den Bürgermeister gefordert. Die Nutzung der Umleitung über den Werner-Seelenbinder-Weg unter winterlichen Umständen können den Bürgerinnen und Bürgern nicht zugemutet werden, da es erhebliche Sicherheitsbedenken gibt. Die Umleitung des 3. Bauabschnitts soll wie geplant durch das Wohngebiet Heideland führen.
| ||||
![]() geplante Umleitung für den ersten Bauabschnitt Jenaer Strasse, Dauer etwa 8 Wochen | ![]() geplante Umleitung, Bilder unten, für den zweiten Bauabschnitt Langendembacher Straße, Dauer etwa 12 Wochen | |||
![]() geplante Umleitung für den dritten Bauabschnitt Langendembacher Straße, Dauer etwa 8 Wochen
| (Bauabschnitte sind rot eingezeichnet, die Bauzeiten sind Richtwerte und können abweichen) | |||
Geplant ist eine Beschilderung von Pößneck kommend Sackgassenschild bis Baustelle frei. Sowie von Orlamünde kommend Sackgassenschild bis Baustelle frei. Fremde PKW’s und LKW’s werden großräumig umgeleitet. | ||||
| | |||
Verkehrszeichenaufstellung | ||||
![]() Langenorla | ![]() Pößneck | |||
![]() Orlamünde | für eine große Darstellung bitte die Bilder anklicken | |||
| | |||
Sperrung der Einmündung in Kleindembach 29.06.2021 | ||||
![]() | ![]() | |||
![]() | | |||
Stand 25.06.2021 | | |||
![]() ![]() ![]() Probefahrt des Kombus um den ÖPNV für Langendembach während der Baumaßnahmen aufrecht zu erhalten. | ||||
Die Ersatzstraße in Bildern Stand 25.06.2021 | ||||
![]() | ![]() | |||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||
![]() ![]() ![]() | ||||
Bilder Stand 16.06.2021 | ||||
![]() ![]() | Die Umleitung könnte bis zum 19.06. fertig und befahrbar sein. Per Ampel wird der Verkehr geregelt. Bei der Länge der Umfahrung ist sicherlich mit längeren Wartezeiten an der Ampel zu rechnen. Die Sperrung und Umleitung ist ab dem 26.06. durch das LRA genehmigt. | |||
Bilder Stand 15.06.2021 | | |||
![]() | ![]() | |||
| | |||
Vertragsbusse während der Sperrung nach LangendembachDer Linienverkehr von und nach Langendembach wurde durch die Sperrung der Langendembacher Straße eingestellt. KEIN LINIENVERKEHR. Die Baumaßnahme ist bis zum 20.Dezember geplant. Das Landratsamt hat für die Schülerbeförderung zwei Vertragsbusse, Midibus mit 24 Sitzplätzen, bei der KomBus GmbH bestellt. Bei den Fahrzeiten kann es durch den Ampelverkehr zu leichten Abweichungen kommen.
Hinfahrt:
Rückfahrt:
Hier kann man die genauen Zeiten für die betreffenden Schulen recherchieren: https://www.kombus-online.eu/fahrplaene/schulfahrplaene/schulfahrplaene/
Ansprechpartner bei Fragen zum Schülertransport ist das Landratsamt Saale-Orla Kreis. Ansprechpartner bei Fragen zum Linienverkehr ist die KomBus GmbH. | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
Grundschule Langenorla: Eine neue überdachte Sitzmöglichkeit für Schüler im Außenbereich wurde am 20.07.2021 übergeben. Finanziert und gebaut wurde die Sitzecke in Zusammenarbeit mit den Eltern,
|
Notfall Gegen 18:30 Uhr gibt es einen Notfalleinsatz in Langendembach. So weit ist das nichts Besonderes. Zu dem Zeitpunkt hat es stark geregnet, 26 l/m². Das ist schon viel. Die Luft war sehr dunstig. Ein gutes, wenn auch ungewöhnliches, Manöver.
|
![]() | ![]() |
Kirche Langenorla St. Blasius
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Einige Baumstämme von Obstbäumen der Gemeinde tragen ein gelbes Bad, siehe Bilder. Ein gelbes Band am Stamm zeigt, dass hier Pflücken erlaubt ist und es darf ohne Rückfrage gutes Fallobst für den Eigenbedarf aufgelesen werden. Natürlich gratis. Dies ist ein Zeichen für die Wertschätzung und für einen besseren Umgang mit Lebensmitteln. |
![]() | ![]() |
An diesem Tag gedenken die Menschen der Kriegsopfer und Opfer der Gewaltherrschaft aller Nationen. Neben der Trauer soll der Volkstrauertag aber auch ein Symbol für Frieden und Versöhnung sein. Bürgermeister Fröhlich legte Kränze im Namen der Gemeinde an den Mahnmalen in den Ortsteilen Kleindembach, Langenorla und Langendembach nieder.
|
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | | |