Besuch im Kindergarten und Jugendclub 09.01.2018

 

Frau Regine Kanis, sie leitet den Jungendhilfeausschuss im Kreistag, informierte sich über die Sozialarbeit in der Gemeinde.

 

 
in der Turnhalle
 
im Kneip-Bad
 
Aussprache
 
im Jugendclub

 

Stromausfall 18.01.2018

 

 

Der Sturm "Friederike" trifft Deutschland mit voller Stärke. So hat er auch in Kleindembach zugeschlagen.

Durch das Abreißen der Oberleitung kam es am Donnerstag den 18.01. gegen 15.30 Uhr zu einer Vollsperrung der Straße nach Langendembach im Ausgang von Kleindembach. Verursacht wurde der Abriss durch eine starke Windböe des Sturmtiefs Frederike.

Die Feuerwehr sicherte den Bereich ab bis der Strom abgeschaltet wurde.

 

 

 

 

Bertolini`s Kids Entertainment    21.u. 22.03.2018

Der Zirkus war Gast für eine Woche in unserer Gemeinde. Auf dem Schlossplatz haben sie sich niedergelassen und das Zirkuszelt aufgestellt. Die Grundschule Langenorla hatte den Projektzirkus eingeladen und mit allen 80 Schülern eine sehr schöne Show einstudiert und dargeboten. In drei Vorstellungen haben sie ihr Können zeigen können. In dem Mitmach-Projekt sind die Kinder die Stars in der Manege.

 

 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

 

Osterbrunnenfest 31.03.2018

 

Der Feuerwehrverein Kleindembach e. V. lud auch in diesem Jahr recht herzlich alle Bürger der Gemeinde Langenorla und Gäste aus nah und fern zum Osterbrunnenfest. ein
 

 

 
Am Feuerwehrhaus
 
 
 
das unendliche Feld für die Ostereiersuche
 
das Ei des Siegers

 

 

 

Pokal des Bürgermeisters 29.04.

 

Die Teams aus den Ortsteilen Langendembach, Kleindembach und Langenorla sowie Schweinitz kämpften bei sonnigen Wetter um den Pokal. Super Stimmung und super Wettkämpfe. Bei Tauziehen, Parkourlauf und Tennisfussball gaben die Mannschaften ihr bestes. Mit großartiger Leistung gewann das Team aus Kleindembach vor den Sportfreunden aus Schweinitz.

 

 

 

 

 

 

Rauschendes 200 Jahrfest Feuerwehr Kleindembach 22.08.2018

 

Schalmeinkapelle und modere Musik, auch das passt zusammen. Die Vollmershainer Stimmungsmacher heizten den vielen Besuchern nach dem großartigen Umzug von historischen und modernen Feuerwehrfahrzeugen am Sonntag in Kleindembach so richtig ein. Feuerwehren aus dem ganzen Saale Orla Kreis beteiligten sich. Ein buntes Programm führte durch den Familiennachmittag mit vielen Highlights. An dieser Stelle einen großen Dank nicht nur an die Organisatoren um die Familie Müller sondern auch an die vielen, vielen Helfer und Helfershelfer . Die vielen Freiwilligen, die helfenden Vereine und an die Menschen hinter den Kulissen meinen größten Respekt und Dank. Denn nur durch diesen Einsatz kann so eine Feierlichkeit ein Erfolg werden und bleibt allen in Erinnerung. Am Rande dieser Festveranstaltung habe ich die Möglichkeit wahrgenommen und freundschaftliche Gespräche mit einer Delegation und dem ersten Bürgermeister Thomas Wagner der Gemeinde Brunnen aus Bayern geführt. Die Gemeinde Brunnen liegt im Landkreis Neuburg- Schrobenhausen dem Partnerlandkreis des Saale- Orla- Kreis. Unseren Partnerlandkreis habe ich schon letztes Jahr im Rahmen der Feierlichkeiten zum 25 jährigen Bestehen der Partnerschaft als Vertreter des Kreistages besucht und kennen sowie schätzen gelernt. In den Gesprächen entwickelte sich die Idee einer Gemeindepartnerschaft. Eine Partnerschaft könnte den Erfahrungsaustausch der politischen Gemeinde sowie die Möglichkeit der Weiterentwicklung unserer Vereine und den kulturellen Austausch zwischen Bayern und Thüringen voran bringen. Beide Seiten werden diese Idee den jeweiligen Gemeinderäten zeitnah unterbreiten.

Bürgermeister
Lars Fröhlich

 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

 

Schuleinführung 11.08.2018

 

Liebe Schulanfänger,

zu eurem Schulstart wünsche ich Euch alles Gute. Beim Lernen des ABC und des kleinen und großen Einmaleins ganz viel Spaß und Erfolg. Sowie eine wunderschöne und erfolgreiche Schulzeit in unserer Grundschule Langenorla.

Euer Bürgermeister

Lars Fröhlich

 

 

 

 

Kirmes in Langendembach 21.09.2018

 

 

 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

 

Kirmes in Langenorla 16.10.2018

 

Auch dieses Jahr unterstützte die Gemeinde Langenorla durch Öffentlichkeitsarbeit den Kegelverein KSV 90 e.V. zum Kirmeskinderfest im Ortsteil Langenorla.

 

 

 

Aus der 36. Sitzung des Gemeinderates vom 18.10.2018

Hochwasserschutz

 

Schwerpunkt der Beratung war die Vorstellung des derzeitigen Standes der Vorplanung für das Hochwasserschutzkonzept der Gemeinde Langenorla. Dazu erläuterte Herr Köhler von der Köhler Ingenieurgesellschaft GmbH und Co. KG aus Bad Steben anhand einer umfangreichen Präsentation erste Planungsergebnisse zu dem Projekt. Ziel ist die Verbesserung des Hochwasserschutzes durch Verbreiterung und Renaturierung des Flusslaufes der Orla. Die Maßnahmen zur Strukturverbesserung und ökologische Gewässermaßnahmen in den Ortslagen Kleindembach und Langenorla wurden in die Förderliste im Rahmen der „Aktion Fluss - Thüringer Gewässer gemeinsam entwickeln" zur Förderung des Hochwasserschutzes und der Fließgewässerentwicklung in Thüringen aufgenommen.
Bis Ende 2018 soll die Vorplanung abgeschlossen und der Antrag auf Fördermittel gestellt sein. Die Umsetzung der Maßnahmen ist in Bauabschnitten bis 2022 vorgesehen.
Im weiteren Verlauf der Beratung wurde dem Gemeinderat der Entwurf für die Haushaltsplanung 2019 übergeben.
Der Bürgermeister informierte noch über die Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h an der Grundschule in Langenorla. Hier wird zusätzlich noch eine Geschwindigkeitsanzeige angebracht, um die Autofahrer auf die neue Regelung hinzuweisen. Eventuelle Geschwindigkeitskontrollen der Polizei werden außerdem in Betracht gezogen.

 

 

 

Selbsthilfe Preis für Jutta Pavel

 

Vor 20 Jahren gründete Jutta Pavel aus Langenorla eine Selbsthilfegruppe für das Miteinander um das Wissen, welche Auswirkungen eine Parkinson-Erkrankung auf Familie, Beruf und das Leben alle Betroffenen allgemein haben kann.

Am 01.11.2018 wurde sie in Erfurt mit dem Selbsthilfepreis 2018 für Engagement als Gründerin und und langjährige Vorsitzende der Deutschen Parkinson Vereinigung Regionalgruppe Pößneck geehrt.

Den Vorsitz der Gruppe hat sie in jüngere Hände gelegt. Weiterhin möchte sie die Gruppe mit Rat und Tat unterstützen.

 


Urkunde

Jutta Pavel kommuniziert auch mit dem Smartphone
   
Auszeichnung der Selbsthilfegruppe in Krölpa

 

 

Thüringer Ehrenamtscard 09.11.2018

"Freundeskreis Druckindustrie"

Auszeichnung für ehrenamtliche Tätigkeit im Saale-Orla-Kreis am 09.11.2018.
 

Unter den Ausgezeichneten befindet sich  dieses Jahr auch Wolfgang Lutz für die Tätigkeit im  "Freundeskreis Druckindustrie".
Er ist Mitglied des Vereins "Pößneck attraktiver e. V". und Gründer des "Freundeskreises Druckindustrie" in Pößneck, im Jahr 2015. Der "Freundeskreis" ist in dem
"Verein Pößneck attraktiver e. V."  integriert.
Der Freundeskreises  widmete sich mit ehemaligen Kollegen der Pößnecker Großdruckerei der Einrichtung einer funktionierenden Schaudruckerei im Keller der Bilke  in Pößneck. Der "Freundeskreis" hat sich das Ziel gestellt bis September 2019 zum Stadtfest in Pößneck die Schaudruckerei für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Dem "Freundeskreis" gehören mehr als 20 Mitglieder, meistens ehemalige Jünger Gutenbergs, an.

 

 

im Keller der Bilke

 

 
 
 

Wolfgang Lutz mit dem Bürgermeister Lars Fröhlich
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

 

Martinsfest in Kleindembach 10.11.2018

 

Am Samstag, den 10. November 2018, findet wie alljährlich das Martinsfest in Kleindembach statt. Treffpunkt ist 17.00 Uhr an bzw. in der Kirche in Kleindembach. Auch in diesem Jahr wird es wieder eine Rede von Herrn Pfarrer Fuss geben und im Anschluss werden die beliebten „Martinsbrötchen“ verteilt. Der Fackel- und Lampionumzug beginnt gegen 17.30 Uhr. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt.

Feuerwehrverein Kleindembach e.V.

 

 

 
 
 
 
 

 

 

Volkstrauertag 18.11.2018

 

Der Volkstrauertag wurde auch in diesem Jahr in der Gemeinde Langenorla genutzt, um über Geschehenes nachzudenken und zu trauern. Auch dient der Tag als Erinnerung, damit wir nicht vergessen, was in der Vergangenheit passiert ist und all jene in Ehren halten, die in den 2 Weltkriegen ihr Leben lassen mussten. Niemand kann wirklich verstehen, warum es Krieg und Terror auf der Welt gibt. Die Geschichte mahnt uns heute, aller Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft zu gedenken und aus der Geschichte zu lernen und zu lehren. Nur Versöhnung, Kooperation und Verständigung schaffen einen dauerhaften Frieden.

 

 

 
 
 
 
 
 
 

 

 

Weihnachtsfeier 08.12.2018

 

Auch in diesem Jahr fand wieder für unsere Senioren der Ortsteile Kleindembach, Langendembach und Langenorla, auf dem weihnachtlich geschmückten Saal des Gasthof „Zum Orlatal“ der Familie Kleinsim, die Seniorenweihnachtsfeier statt.

Unsere schöne und liebgewordene Tradition umrahmte der Gesangverein Langenorla - Kleindembach e.V. mit weihnachtlichen Gesang und verbreitete in der Vorweihnachtszeit Ruhe und Besinnlichkeit.

Danach gab es die Möglichkeit bei Kaffee, Kuchen und Stollen, sowie live gesungener Hintergrundmusik in Gesprächen und Gedankenaustausch mit Bürgermeister Lars Fröhlich zu vertiefen. Es war eine super Stimmung. Alle Anwesenden waren von diesem Nachmittag begeistert und freuen sich schon auf das nächste Jahr.

 

 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

 

dventssingen am 2. Advent

 

 

 

Am Sonntag, dem 09. Dezember 2018 fand in der Kirche  Kleindembach ein Weihnachtskonzert statt.

Dies gestaltete der Gesangverein Langenorla-Kleindembach e. V. wieder gemeinsam mit den Kindern der Grundschule Langenorla.

Das Konzert war eine schöne Einstimmung auf die Adventszeit und das Weihnachtsfest.

 

 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

 

3. Advent in Langendembach - Mitsingen 

 

 
Kirche in Langendembach
 
 
 
 
 
 
 

 

 

Herzlichen Glückwunsch zum 100 Geburtstag

              an die älteste Einwohnerin der Gemeinde Langenorla


Zum 100. Geburtstag von Frau Hünniger gratulieren Pfarrer Christoph Fuß,
Bürgermeister Lars Fröhlich und der 1. Beigeordnete Matthias Rücknagel