"Gehen, schauen, beten, zur Ruhe kommen."

"Gehen, schauen, beten, zur Ruhe kommen."

 

Auf Luthers Pfaden durch die Orlasenke. Der Lutherweg verbindet  reizvolle Landschaften und viele Orte  die mit der Reformation fest verbunden sind. Zum 500. Jahrestag der Reformation hat dieser Wanderweg eine besondere Bedeutung  in Mitteldeutschland, Bayern und  Hessen. Auch die Gemeinde Langenorla ist ein Teil des Projekts. Auf einem  Teilstück des für Pilger, Wanderer und Besucher neu hergerichteten Lutherweges  streift  dieser die  Gemeinde.  

Das Teilstück beginnt in Kahla über  Großeutersdorf - Hängebrücke - Kleineutersdorf - Jagdanlage Rieseneck - Herzogstuhl - Hummelshain - Langendembach - Mariengrund - Vierzehn Eichen - Sachsenburg – nach Börthen und endet in  Neustadt an der Orla.

An der Marienquelle  im Mariengrund hat die Gemeinde Langenorla eine neue Holzbank als „Denkstelle“ aufgestellt. Diese lädt nun alle  Pilger und Wanderer am Teich zu einer Verschnaufpause ein.

Genießen Sie unsere  Natur und wandern Sie auf den Spuren von Luther.

Ihr Bürgermeister

Lars Fröhlich

 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

 

Hundesteuer ab Januar 2017

 

Erhöhung der Hundesteuer 2017

 

der Gemeinderat der Gemeinde Langenorla wird in seiner nächsten Gemeinderatssitzung über
die 1. Änderungssatzung zur Hundesteuersatzung vom 29.04.2002
diskutieren und beschließen.

Die Steuer wird wie folgt geändert werden:

  • für den ersten Hund 50,00 Euro

  • für den zweiten Hund 60,00 Euro

  • und für jeden weiteren Hund 80,00 Euro

Für das Halten eines gefährlichen Hundes beträgt der Steuersatz:

  • für den ersten Hund 400,00 Euro

  • für den zweiten Hund 600,00 Euro

  • und für jeden weiteren Hund 800,00 Euro

 

 

Gewölberaum im Kindergarten

 

Gewölberaum im Kindergarten, 2017 

Nachdem pünktlich zur  45 Jahrfeier des Kindergartens im letzten Jahr die Bauarbeiten am Gewölberaum des Kindergartens fertig gestellt wurden, konnte nun auch die Bestuhlung eingeweiht werden. Durch die große Unterstützung der Tischlerei Thomas Danz sind jetzt auch robuste und angepasste Sitzmöbel und Tische für unsere Kinder vorhanden. Das neu sanierte Gewölbe wird nun für Geburtstagfeiern und besondere Anlässe durch die Kinder des Kindergarten „Zwergenland“ genutzt. Ein großer Dank gilt vor allem  der großen finanziellen Unterstützung durch die Tischlerei Thomas Danz aus Pößneck, die Mitglieder des ehemaligen Jugendclubs Langendembach, der Familie Ortlepp, Herrn Matthias Rücknagel und dem  Buchhaltungsbüro Nancy Fröhlich. Durch die großzügigen Spenden konnte dieses  Projekt erst durchgeführt und  fertig gestellt werden. Vielen Dank.

 

Bürgermeister

Lars Fröhlich

 

 

Betonteil in der Orla beseitigt 16.02.2017

Seit vielen Jahren lag ein nicht definierter tonnenschwerer Betonklotz in der Ortslage Langenorla im Gewässerfluss der Orla. In Hochwassersituationen zeigte sich der Fremdkörper immer wieder als Fangpunkt für Geäst und Müll. Das Gewässer wurde unfreiwillig angestaut und zur Gefahr für die Anwohner. Die Gemeinde Langenorla hat nun zusammen mit dem Gewässerunterhaltungsverband die Gefahrenstelle  beseitigt und somit den Durchlauf des Gewässers bei einer Hochwasserlage verbessert.



 

 

 

Reparatur an der Tötzsche - Abgeschlossen

Am 06.03. begannen  die Baumaßnahmen an der Tötzsche. Die Reparaturarbeiten werden durch Fördermaßnahmen  zur Hochwasserschadensbeseitigung finanziert. Ich bitte um Ihr Verständnis,  es kann kurzzeitige  Beeinträchtigungen im Straßenverkehr geben.

 

Lars Fröhlich

Bürgermeister

 


13.03.


21.03.

 

 

Vorortbesichtigung der Orla 23.04.2017

 

Am 23.03.2017 kam es zu einer Vorortbesichtigung der Orla im Bereich Kleindembach. Eingeladen waren betroffene Anwohner, eine Vertreterin der untere Wasserbehörde des Landratsamt Saale Orla Kreis, ein Vertreter der VG Oppurg und der Bürgermeister der Gemeinde Langenorla. Da in den letzten Jahr viele Baumaßnahmen zur Beseitigung von Hochwasserschäden im Gebiet der Gemeinde Langenorla durchgeführt wurden sind, muss jetzt dringend über den präventiven Hochwasserschutz für die gesamte Ortslagen Kleindembach und Langenorla gesprochen werden. Dies war ein Auftakttreffen, um Ideen und Möglichkeiten auszutauschen. Die Verwaltung wird nun Hochwasserschutzmöglichkeiten erarbeiten lassen.

 

 

 

Neugestaltung der Stromleitungen in Langenorla

Geodaten:   

In einer Bauberatung mit Ortstermin am Freitag, den 24. März, wurde der neue Standort des Strommastes in Langenorla an der Grundschule festgelegt. Der Metallstrommast im Fahrbahnbereich wird entfernt und die Stromleitungen neu verlegt. In Absprache zwischen der Gemeinde Langenorla, dem Bauamt der VG Oppurg, der Thüringer Energienetze und der ausführenden Baufirma, wird es in der 15. und 16. Kalenderwoche aus diesem Grund zu angemeldeten Stromabschaltungen kommen. Auch Baumfällarbeiten zur Sicherung der Leitungen sind in diesem Zeitraum geplant. Die Gemeindeverwaltung bittet um Ihr Verständnis.
 

 

Bürgermeister
Lars Fröhlich

 

Zur Zeit Baustopp

 

 


 
 


 

 

Säuberung der Orla 01.04.2017

Am Samstag, den 01.April 2017 führten die Mitglieder des Angelverein Langenorla e.V. einen Arbeitseinsatz an der Orla durch. Mit großen Erfolg. Viele Kilo Müll wurden an und in unserer Orla eingesammelt. Die Gemeinde Langenorla hat die Entsorgung des Mülls übernommen. Leider werden immer wieder große Mengen Müll an unseren Gewässern Orla und Floßbach gefunden. Bitte unterstützen auch Sie die Sauberkeit der Gewässer unserer Gemeinde der Umwelt zuliebe. Sammeln Sie Müll, stecken Sie diesen in einen Sack und sagen Sie in der Gemeindeverwaltung Bescheid. Mitarbeiter des Bauhofs holen den Müll bei Ihnen ab und kümmern sich um die Entsorgung.
Vielen Dank an die Angler unseres ortsansässigen Vereins für Ihre Vorreiterrolle.

 

 

 

Bilder zum Osterfest am 15.4.2017

 

Ein jeweils über 5 Meter großer Osterhase begrüßt an den Ortseingängen an der Hauptstraße durch Kleindembach alle ankommenden Gäste. Mitglieder des Feuerwehrvereins Kleindembach erbauten und dekorierten die beiden fröhlichen Gesellen, um auf das bereits seit Jahren stattfindende und von ihnen organisierte Osterfest aufmerksam zu machen.
Das Fest begann am 15. April 14 Uhr wieder am Gerätehaus der Feuerwehr. Zum dritten Male fand auch das Gummientenrennen statt trotz des schlechten Wetters.
Auch wurden wieder 500 bunte Ostereier auf der Wiese hinter dem Gerätehaus versteckt. Darunter ein goldenes Ei, deren Finder einen besonderen Preis erhielt. 
Auch für Speise, Trank und Schutz gegen Regen und Wind war bestens gesorgt.

 

 
Osterbrunnen 2017
 
Osterbrunnen 2017
 
Kuhfladenroulette
 
Gewinnchance - Ballonfahrt
 
Gummientenrennen
 
Start
 
Zieleinlauf
 
der Osterhase
 
Aufstellung zum Start
 
Start zur Ostereiersuche

 

 

Gedenkfeier am 13. Mai 2017

Gedenkfeier zum Tag der Befreiung am 13.05.2017

 

Auch in diesem Jahr fanden sich wieder Vertreter aus Politik, Vereinen, Verbänden, sowie Bürger der Gemeinde  Langenorla und Gästen aus dem Ausland  ein, um den Opfern des 2. Weltkrieges zu gedenken. Eröffnet wurde die Gedenkfeierlichkeit am ehemaligen  Porzellanwerk  in Kleindembach durch den Bürgermeister der Gemeinde Langenorla  Lars Fröhlich. Landrat Thomas Fügmann hielt eine mahnende Rede an die Jugend „… um nicht zu vergessen, welches Unrecht von Deutschland ausgegangen ist. Das Gedenken sei wichtig, damit insbesondere die Jugend die Erinnerung an das schreckliche Geschehen des Krieges bewahre…“  Der Chor des Gymnasiums „Am Weißen Turm“ Pößneck, unter Leitung von Herrn Hermes umrahmte in würdiger Form die Gedenkveranstaltung.  Einen Dank an Pfarrer Reichmann für die Unterstützung und den geistlichen Segen. Ein besonderer Dank gilt dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend für die finanzielle Unterstützung im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“, dem Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit sowie den Verantwortungsträgern der lokalen Partnerschaft für Demokratie im Saale-Orla-Kreis.

Bürgermeister
Lars Fröhlich


Einladung zur Gedenkfeier am 13. Mai 2017

 

Das Gedenken an die Opfer von Krieg, Gewaltherrschaft und Zwangsarbeit hat in der Gemeinde Langenorla generationsübergreifend einen festen Platz. Wir werden auch zukünftig in würdige Form am Gedenken für die Opfer des Nationalsozialismus festhalten.

An dem 2004 enthüllten Gedenkstein in der Nähe des ehemaligen Porzellanwerkes findet anlässlich des 72. Jahrestages der Befreiung der Zwangsarbeiter der REIMAHG
am Samstag, dem 13. Mai 2017, um 15:45 Uhr eine Gedenkfeier statt.

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend fördert die Gedenkveranstaltung im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit" in Kooperation mit "Denk Bunt" Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit.


 

 

 

 

 

Ausbildung der Jugendfeuerwehr Langenorla 

Auch in diesem Jahr unternahm die Jugendfeuerwehr Langenorla zu Übungszwecken ein Wochenendausflug in das Ausbildungslager des Landkreises nach Triptis.

Daran teil nahmen elf Mädels und Jungs der Jugendfeuerwehr, drei Kinder der Bambini AG,

neun Kameraden der Nachwuchsbetreuung und Einsatzabteilung sowie vier Mitglieder des Feuerwehrverein Kleindembach.

Höhepunkt in diesem Jahr war die Ausbildung, Vorbereitung und Durchführung des „Bundeswettbewerb der Jugendfeuerwehren“. Dabei mussten die Jugendlichen unter Kontrolle der Ausbilder, verschieden Aufgabenbereiche der Feuerwehr, fachlich, praktisch und auch sportlich meistern. Richtlinie und auch Leitfaden des Wettbewerbes bezieht sich auf das „Führen und Leiten“ einer Gruppe im Einsatzfall. Dabei übernahm jeweils ein Jugendlicher die Gesamtführung einer achtköpfigen Gruppe. Unter Erteilung von Befehlen führten die anderen Mitglieder die jeweiligen Kommandos aus. Am Ende wurde eine komplette Wasserstrecke von einem offenen Gewässer über eine Pumpe bis hin zu drei Angriffszielen aufgebaut. Schwerpunkt auf dieser Strecke waren die verschiedenen Hindernisse, wie Wassergraben, Hürden und Kletterwand, die mit feuerwehrtechnischer Ausrüstung überwunden werden musste. Selbst die kleinsten und jüngsten Mitglieder der Jugendfeuerwehr und Bambini AG interessierten sich sehr dafür. Zur Abkühlung an dem durchaus warmen Wochenende, bauten die übrigen Mitglieder verschiedene Wasserstrecken (nass) auf, übten die Grundkenntnisse der Feuerwehr sowie Erste Hilfe.

Zum Erstaunen aller Ausbilder war das Auffassungs- und Lernvermögen aller Jugendlichen überdurchschnittlich gut.

Für die Versorgung und das leibliche Wohl, kümmerten sich über den kompletten Zeitraum die Mitglieder des Feuerwehrvereins Kleindembach. Wie in den Jahren zuvor zauberten Sie schmackhafte Gerichte.

Um solch einen Ausflug ohne große finanzielle Ausgaben von den Eltern der einzelnen Jugendlichen aber erst möglich zu machen, bedankt sich die Jugend- und Nachwuchsabteilung recht herzlich bei zwei finanziellen Sponsoren, u. a. Buchhaltungsbüro Nancy Fröhlich. Die spontan auf die Nachwuchsabteilung zukamen und eine einmalige finanzielle Unterstützung anboten. Des Weiteren bedanken wir uns bei den Feuerwehrverein Kleindembach. Ohne seine Unterstützung wäre die Jugendarbeit über die Jahre undenkbar. Auch den Kameraden der Einsatzabteilung danken wir für die aufgebrachte Zeit und tatkräftige Unterstützung an diesem Wochenende.

Das Team der Jugendfeuerwehr

 

 

 
 
 

 

 

Schulfest der Grundschule Langenorla 20.05.2017

 

Das diesjährige Schulfest der Grundschule Langenorla stand unter dem Motto „Handwerkermesse - Berufe erleben und ausprobieren“. Viele Eltern hatten sich bereit erklärt, den Kindern ihren Beruf einmal vorzustellen. Die einzelnen Stationen wurden auf die Klassen- und Horträume und aufs Außengelände aufgeteilt. Und zu entdecken gab es jede Menge. Schon auf dem Parkplatz ging es los und man konnte an einem Kran ein Stück über dem Boden schweben. Auf dem Hof konnte man sich beim Dachdecken ausprobieren oder Schieferschindeln befestigen. Nebenan konnte man staunen, wie sich Strom seinen Weg durch mit Lauge behandeltes Holz sucht und fantasievolle Muster bildet. Im Schulgebäude konnten die Kinder Figuren aus Ton formen, Herzen filzen oder kleine Leiterplatten löten. Im nächsten Raum konnten sich die Mädchen eine schicke Lockenfrisur machen lassen oder mit Blüten und Naturmaterial wundervolle Blumenkränze binden. Es wurden superleckere Muffins gebacken und dazu passend geübt, wie ein Tisch ordentlich gedeckt wird.
Auch in der oberen Etage war einiges los. In der Turnhalle konnten sich die Mädchen und Jungen bei Aerobic auspowern oder wer es ruhiger mochte, Tischkegeln, Geld schätzen oder Theaterkulissen bemalen. Und dann gab’s auch noch den medizinischen Bereich - hier wurden Babypuppen gewickelt und versorgt, mittels Röntgenbildern musste ein Mensch gelegt werden, man konnte in OP-Kittel schlüpfen oder an einem Stück Fleisch das Spritze geben üben. So viele aufregende Sachen. Da war es gut, dass man sich am Heilpraktikerstand ein Duftsäckchen mit verschiedenen Kräutern zusammenstellen konnte, um abends gut zur Ruhe zu kommen und einschlafen zu können.
Natürlich war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt und da es das Wetter gut meinte, standen Tische und Bänke draußen. Man konnte also gemütlich sitzen, schwatzen und hatte die Kinder beim Spielen auf den Klettergerüsten und im Sand gut im Blick. Viel zu schnell ging der Vormittag mit diesem gelungenen Schulfest zu Ende und einige Kinder überlegten schon gespannt, was es nächstes Jahr für ein Schulfest geben wird. -Kbü

 

              

 

 

 

Neuer Gemeinderaum - 30.05.2017

 

Vereinsraum

Über drei Monate hat es gedauert,  aber es ist geschafft. Nach intensiven Modernisierungs- und  Renovierungsarbeiten, sowie einer energetischen Sanierung,  steht nun der Vereinsraum im Gebäude der Gemeinde Langenorla allen Vereinen wieder kostenlos zur Verfügung.

 Der Raum wurde auch mit neuster Beschallungs – und  Beamertechnik ausgestattet. So kann die Örtlichkeit auch von der  Freiwillige Feuerwehr Langenorla als Schulungsraum genutzt werden.

Die Gemeinde bietet den Raum für Feierlichkeiten oder Veranstaltungen an.  Küche sowie Bestuhlung für 40 Personen sind vorhanden. Falls Sie Interesse haben den Raum mit modernem Ambiente zu mieten, ist dies für 50,00 Euro einschließlich Technikbenutzung  möglich. Wenden Sie sich telefonisch oder per E-Mail an die Verwaltung der Gemeinde Langenorla.

 

 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

 

Tag des Kindes in Kleindembach

Ponyreiten in Kleindembach - die Attraktion im Kindergarten am 01.06.2017
 

Der diesjährige Kindertag am 1. Juni wurde mit dem Mitmachlied der Schulanfänger aus der Wackelzahngruppe eröffnet. So animierten sie gleich alle Kinder an den verschiedenen Spielattraktionen, welche im Garten aufgebaut waren, mitzumachen. Bei Ballweitwurf, Sackhüpfen und Dosenwerfen konnten alle ihr Können unter Beweis stellen und hatten eine Menge Spaß.
Die Hauptattraktion waren allerdings Bella und Dolly. Die zwei Ponys, welche plötzlich mit Andrea und Michelle Reiher vor dem Kindergartentor standen, waren die Überraschung des Tages. So durften alle Kinder auf einem Pony eine Runde durch den Garten geführt werden.

Zum Abschluss gab es noch eine leckere Eisbombe vom Eiscafé Rosenberger.
Das Wetter war am Kindertag an natürlich auch sehr schön, so dass dieser Tag ein voller Erfolg für alle Beteiligten gewesen ist.

 

Text und Fotos: Nancy Fröhlich

 

 

 

 

Wettstreit der besten Leser in der
     Grundschule Langenorla 20.06.2017

 

 

Am 20. Juni fand in der Grundschule Langenorla der Lesewettbewerb der Klasse
1 - 4 statt.
Aus jeder Klasse hatten sich dafür die fünf besten Leser qualifiziert. Jeder las einen Abschnitt aus seinem Lieblingsbuch vor.
Danach bekamen alle die Aufgabe, Fragen zu  einem ungeübten Text zu beantworten und diesen vorzutragen.
Die Jury, bestehend aus Frau Zeltner, Frau Schau und Frau Sillge, bewertete die Lesevorträge und kürte die Sieger und Platzierten.
Jedes Kind bekam einen Büchergutschein bzw. ein Buch geschenkt.
Die Sieger unseres Lesewettbewerbs sind:

Klasse 1 - Elly Ranke
Klasse 2 - Nia Brunisch
Klasse 3 - Emilia Näther
Klasse 4 - Marie Schmidt

 

 

 

Beseitigung von Hochwasserschäden aus dem Jahr 2013

Geodaten:   

Hochwasser 2013

Die Gemeinde Langenorla war schwer getroffen vom Hochwasser im Mai/Juni 2013. Über den Gewässerunterhaltungsverband Orlasenke  hat die Gemeinde einige Maßnahmen zur Beseitigung von hochwasserbedingten Schäden und Wiederherstellung der Infrastruktureinrichtungen beantragt. Die letzte genehmigte Maßnahme wird nun um den 20.Juni 2017  in Langenorla beginnen.  Die Schäden an privaten Grundstücken  des Orlaufers  unterhalb der AWG-Brücke werden beseitigt und eine angemessene Böschungsneigung angelegt. Durch die Abflachung des Orlarandes wird die Fließgeschwindigkeit der Orla gedrosselt und die Hochwassersituation der Ortslage Langenorla etwas entschärft. Die beauftragten Arbeiten werden etwa 2 Wochen dauern. Sollte es im Zeitraum  der Baumaßnahme zu Störungen kommen, bitte ich Sie um Rücksicht und Verständnis.

 Ihr Bürgermeister

Lars Fröhlich

 

 
 
 
 
 
 
 

 

Hochwasserschadensbeseitigung Juli 2017

 

Mit rund einem Monat Verspätung haben die Bauarbeiten an der Orla nun begonnen. Die Verzögerung entstand, da die Zustimmung zur Maßnahme der Hochwasserschadensbeseitigung von einer Anrainerin nicht gegeben wurde. Die Probleme wurden besprochen und beseitigt und so konnte die durch Fördermittel finanzierte Baumaßnahme nun starten.

 

Die Maßnahme ist ein Teil der Gewässerunterhaltung der Orla. Ei rund 240 m langer Abschnitt der Orla zwischen zwei kleinen Brücken an südöstlichen Rand von Langenorla. Die teilweise stark ausgekolkten Uferbereiche, Verlandungen und Böschungsabrutschungen wurden abgeflacht und gesichert. Die Gewässersohle blieb naturbelassen.  Zeitraum 18.07.2017 bis 23.08.2017. Gesamtkosten 113.237€.

 

 
 
 
 
 
 
 
 
       Zwischenstand August 2017
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

 

Beginn der Bauarbeiten 06.09.2017

 

 

 

Laufbahn am Schlossplatz ist fertig gestellt!

 

 

Kirmes in Langendembach

        23. und 24. September 2017 am Festplatz Langendembach

Immer wieder ein schönes Erlebnis. Mit diesem Eindruck und dem festen Vorsatz nächstes Jahr kommen wir wieder gingen viele Gäste zufrieden nach Hause.

Am Samstag spielte die Band A9 aus dem Oberland auf und begeisterte alle Besucher mit toller Musik die wohl ein Jeden überraschte. Bei der Leistung blieb die Tanzfläche nicht leer, es wurde heftig gefeiert.

Der Umzug startete nach alter Tradition am Pulverteich. Die Einwohner von Langendembach schlossen sich zahlreich an.

Auf dem Festplatz war das Hammelkegeln im vollen Gange als das bunte Treiben fröhlich eintraf. Dieses Jahr konnte die Siegesserie der Familie Hoy unterbrochen werden und Jan Brunisch war der Gewinner

Der Auftritt der Tanzgruppe Black Angels lockte  alle in das Festzelt.

Das Topereignis waren unsere Kinder der Grundschule Langenorla, die Tanz und Musik AG geleitet von Frau Gründonner,  boten eine Show die alle begeisterte und bei manchen eine kleine Freudenträne entlockte. Mit viel Applaus bedankten sich die zahlreichen Eltern und Großeltern.

Der Verein Tradition Verbindet e.V. bedankt sich bei allen die an der Kirmes teilgenommen haben, wir wünschen Gesundheit und ein fröhliches Wiedersehen nächstes Jahr.

Herzlichen Dank an den Schulförderverein der uns mit köstlichen Kaffee und Kuchen versorgte.

Danke den Freunden und Helfern, werte Mitglieder Ihr habt eine tolle Arbeit geleistet.

Wir freuen uns auf die nächste Veranstaltung, Herbstfeuer am 30.10.

 

Bis dahin Ihr Euer Verein Tradition Verbindet e.V. 

 

                    

                

 

Kirmes in Langenorla

    30.09.2017 auf dem Schlossplatz

 

 

Das war die Kirmes 2017 in Langenorla

Geodaten:   

 

Zum zwanzigsten Mal war der KSV 90 Ausrichter dieser Großveranstaltung in der Gemeinde. Pünktlich 18 Uhr am Freitag eröffnete Vereinsvorsitzender Günter Stauß die Kirmes mit den Beginn des traditionellen Familienkegelns. Nach einen langen und spannenden Abend setzte sich Familie Gäbler als Sieger durch.

Der Samstagabend stand ganz im Zeichen der Tanzfreudigen. Im gut besetzten Festzelt bei sehr guter Musik von „Zwei gegen Willi“ konnten die Gäste ihr Tanzbein schwingen. Desweilen konnten die Nichttänzer auf der Freiluftkegelbahn ihr Können beweisen. Der Sonntagsfrühschoppen war auch gut besucht. Auch Dauerregen konnte die Gäste nicht abhalten zu kommen.

Zum Familiennachmittag zeigte Petrus einsehen und schickte die Sonne auf die Festwiese zur Freude der Kinder, Eltern und Großeltern. Während sich die Erwachsenen bei Kaffee und Kuchen erfreuten, hatten die Kinder spaß mit Clown Lippi, auf der Hüpfburg, im Waldmobil, an der Schießbude oder im Zelt des Bürgermeisters, wo man basteln, schminken und malen konnte. Zum Abschluss des Sonntags gab es das Stechen zum Preiskegeln. Den 1. Platz holte sich Ringo Müller (elektr. Heckenschere) vor der Feuerwehr Kleindembach (eine lebende Weihnachtsgans) und nochmal R. Müller (1 Fass Bier). Damit fand ein schönes und gelungenes Wochenende seinen Ausklang. DENKSTE!

Der Höhepunkt kam dann noch. Am Montagmittag wurden die Vorbereitungen getroffen zur Abendveranstaltung  „Jagd auf 3. Oktober“. Start der House-Party war 20 Uhr. Die bekannten DJ´s Volkmar Rauschlos, Mr. Ronsen, Madai, Mike Pecoon und Markus Welby legten vor über 400 Partygästen auf und sorgten für Stimmung bis 6 Uhr morgens. Dank gilt hier den jüngeren Älteren des Vereins, die die Party sehr gut organisierten.

Der Vorstand bedankt sich recht herzlich bei allen Mitgliedern und den Freunden des Vereins für die sehr gute Unterstützung zur Kirmes.

Großer Dank gilt auch den Sponsoren unter anderen der Gemeinde Langenorla, Zeltverleih Klaus Riebel, Sparkasse Saale-Orla, Motorgeräte Carmen Henniger, Autowerkstatt Paatsch, Malermeister Bert Hollman und Reinhard Pavel.

Der Vorstand wünscht allen Freunden des Kegelsports ein fröhliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2018.

KSV 90 Langenorla

 

 

 
 
 

 

 

Martinsfest am 11.11.2017

 

Am Samstag, den 11. November, fand, wie alljährlich, das Martinsfest in Kleindembach statt.
                    

 

 

Brückenbau 12.11.2017

 

Instandsetzung der Brücke und Bachmauer in Langendembach Oberdorf Höhe Festplatz durch den Bauhof der Gemeinde Langenorla.

 

 

 

 
 
 

 

 

Bachlauf mit Hindernissen 12.11.2017

 

Angelverein Langenorla e.V. setzt mit Unterstützung der Naturrind GbR Störsteine in bestimmten Bereichen der Orla ein. Störsteine werden im Rahmen von Renaturalisierungsmaßnahmen mit dem Ziel, Gewässer wieder in einen guten, ökologischen Zustand zurückzuführen, künstlich in ein Flussbett gesetzt . Das Ziel beim Einsatz von Störsteinen ist auch die Schaffung von mehr Strömungsvielfalt.  Diese führt im Idealfall zu einer abwechslungsreicheren Sohlenstruktur.

 

 
 
 
 
 
 
 

 

Karlsbrunnen wurde erneuert   15.11.2017

  Eine Leserzuschrift:
 

Lieber Bürgermeister,
wir Bewohner des Hauses Nr. 80a in Langendembach bedanken uns sehr herzlich bei der Gemeinde Langenorla für die Wiederinstandsetzung „unseres“ Brunnens.
Wir freuen uns sehr, dass dieser Brunnen, schöner als je zuvor, nunmehr wieder sprudelt und dazu noch ein sehr schönes Bild abgibt. Viele Jahre war er nicht benutzbar und bot überdies keinen schönen  Anblick.
Wir waren Zeuge, wie Hartwig, beginnend von der Idee der Instandsetzung  bis zur endgültigen Fertigstellung, mit viele Engagement und Hingabe diesen Brunnen wieder für unseren Ort und alle Besucher aufgehübscht hat.
Dafür gebührt ihm ein besonderes Dankeschön.

Die Familien Lutz
Langendembach im Dezember 2017

 

 

 


 

 

 

 
 
 
 

 

 

ahresabschlussfeier im Kindergarten

 

In diesem Jahr begannen die Heimlichkeiten vor Weihnachten schon am 25.11.2017.

So wurden alle Kinder vom Kindergarten „Zwergenland" in Kleindembach, nebst Familien in die Gaststätte „ Zum Goldenen Stern" in Kleindembach eingeladen.

Es erwartete uns wieder ein unterhaltsames Programm, es wurden die gelernten Weihnachtslieder von den Kindern vorgetragen und ein Theaterstück von den Wichteln vorgeführt. Hier ist dem Rotkäppchen die Oma ausgerissen, nun mussten alle im Märchenwald lebenden Personen mithelfen, diese wieder zu finden. Rapunzel hatte einen Plan, Schneewittchen fand unterdessen ihre 7 Zwerge wieder und plötzlich war die Oma wieder anwesend und hatte doch gleich den Weihnachtsmann an der Hand. Die Freude war groß, da der Weihnachtsmann natürlich auch gleich seine Geschenke an die Kinder verteilte.

Danach wurde es bei Kaffee und selbstgebackenen Kuchen richtig gemütlich.

Auf diesem Wege ein ganz herzliches Dankeschön an die Erzieherinnen und Erzieher, den Elternbeirat, sowie den Wichteln, die auch unterjährig immer wieder kleine Überraschungen organisieren. Vielen Dank auch den fleißigen Helfern, der Gaststätte „Zum Goldenen Stern" und der Gemeinde Langenorla, welche zum Gelingen unserer Weihnachtsfeier beigetragen haben.

Nancy Fröhlich

 

 

 
 
 
 
 
 
 
 

 

 

Grundschule Langenorla

 

 

Ein besonderer Ausflug

 

Am Donnerstag, dem 30. November, fuhren wir mit 2 Sonderbussen  nach Rudolstadt.

Das besondere war, dass wir dabei im Mannschaftsbus des FC Carl Zeiss Jena Platz nehmen durften.

 

Im Theater schauten wir uns die lustige Aufführung „Hänsel und Gretel“ an. Die Hexe hatte Popcornhaare und auch die anderen

Figuren trugen phantasievolle Kostüme.

Einige Schauspieler stellten sogar zwei Figuren dar.

Wir fanden ihre Leistung wirklich toll. Das Stück gefiel uns wunderbar.  Das war ein besonderer Tag für uns.

 

B. Barnicol-Oettler

Schulleiterin

Staatliche Grundschule Langenorla

 

Weihnachtsbasteltage in der Grundschule Langenorla

In unserer Grundschule fanden am 28.11. und 29.11. sehr abwechslungsreiche Basteltage statt.
Die ersten und zweiten Klassen fädelten Perlensterne, backten Plätzchen, schnitten und klebten Papiersterne und fertigten ein Gesteck an.
Die dritten und vierten Klassen banden Kränze, schmückten Sisalsterne, nähten Tannenbäumchen und falteten Sterne oder Kugeln.

 

 

 
 
 
 
 
 
 
 

 

Am Nachmittag verkauften wir all unsere Basteleien an die Eltern oder Großeltern. Das Geld kommt dem Förderverein unserer Schule und damit allen Kindern zu Gute. Die Basteltage haben uns wunderbar gefallen.

Besonders bedanken wir uns bei den vielen, vielen fleißigen Helfern, die uns so toll unterstützt haben.

Siri Braunschweig Klasse 4

 

 

 

Volkstrauertag 19.11.2017

 

 

 
 

 

 
 
   
 
      

 

 

Fertigstellung des Parkplatzes an der Kegelbahn
30.11.2017

 

 

 

 
 
 
 
 

 

 

Weihnachtsbaumsetzen  03.12.2017

 

Wie alle Jahre wird in kleinem Kreise des Vereins in Langendembach ein kleiner Weihnachtsbaum bei viel Glühwein gesetzt.

 

 
Langendembach
 
 
 
 
 
 
 

 

 

Sicherheit auf der Straße   07.12.2017

 

Gemeinsam mit dem Jagdgenossenschaft Kleindembach - Langenorla hat die Gemeinde Langenorla für mehr Sicherheit im Straßenverkehr gesorgt. Auf der Straße zwischen Kleindembach und Langendembach sind durch die Mitarbeiter der Gemeinde Langenorla an den Straßenleitpfosten blaue Warnreflektoren angebracht worden.
Die neuen blauen Warnreflektoren helfen Wildunfälle durch Wildwechsel nicht auszuschließen aber zu minimieren. Das von einem Auto auf die reflektierende Folie treffende Licht wird so zurückgeworfen, dass ein blauer Lichtstrahl am Straßenrand entsteht. Er hält das Wild in der Dunkelheit davon ab, die Straße zu überqueren. Das Blau wirkt abschreckend auf die Tiere. Mit diesen neuartigen Reflektoren könnten laut Studien die nächtlichen Unfälle mit Wildtieren um 73 Prozent zurückgehen. In den letzten zwei Jahren hat die Jagdgenossenschaft zusammen mit den Jägern schon an der Landesstrasse L1108 in unserer Ortslage durch das anbringen von Reflektoren für mehr Sicherheit der Autofahrer und Wildtiere gesorgt.

 

 

 
 
 

 

 

Seniorenweihnachtsfeier 2017

Die Veranstaltung fand am Samstag, den 09. Dezember 2017 im Saal der Gaststätte „Zum Goldenen Stern" in Kleindembach statt.

 

Die Weihnachtszeit soll eine der schönsten Zeit im Jahr für unsere Senioren in der Gemeinde sein. Dazu möchte die Gemeinde Langenorla mit der jährlichen Weihnachtsfeier beitragen. Die Gemeinde bereitete den Rentnern einen sehr schönen Nachmittag und setzte den Sinn des Weihnachtsfestes mit viel Freude für die zahlreich erschienen Senioren um.

Im Namen der Gemeinde Langenorla - und damit im Namen aller Einwohner begrüßte Bürgermeister Lars Fröhlich die Senioren in einer kurzen Rede auf das Allerherzlichste zur diesjährigen Seniorenweihnachtsfeier! Er würdigte die ältere Generation und verwies auf ihre Wichtigkeit für unsere Gemeinschaft. Ihre Erfahrung, Ruhe, Gelassenheit und die vielseitige Unterstützung der jüngeren Generationen ist eine gern angenommene Hilfe und unverzichtbar. Ein hochwertiges, spektakuläres, musikalisches Programm umrahmte die Weihnachtsfeier. Kleine und große Stars sangen und musizierten für unsere Senioren. Unteranderen die Sängerin Viviane Franke und die Kinder des Kindergarten „Zwergenland“ in Kleindembach. Einen Dank für die Ausrichtung der Veranstaltung an die Gaststätte „Goldener Stern“ in Kleindembach, dem Eiscafé Lisa Rosenberger in Kleindembach und der Bäckerei Meyer in Langenorla. Ein großes Dankeschön gebührt dem Organisator Herrn Walter Handschuhmacher für die musikalische Umrahmung der Feierlichkeit, sowie der Ortsgruppe der Volkssolidarität für die Unterstützung.

 

Einen besonderer Dank geht an die finanziellen Unterstützer der diesjährigen Weihnachtsfeier der Gemeinde Langenorla.

WS Laborbetriebsgesellschaft mbH

Udipan GmbH

Tischlerei und Holzbau Guido Borkmann

Theodor Schönfeld GmbH

MC Tiefbau GmbH

KFZ Lackierung Steffen Bihn

Heidrich Heizungsbau GmbH

GbR Naturrind Orlatal

Fläminger Entenspezialitäten GmbH & Co.KG

Catss Computer Systemhaus

Buchhaltungsbüro Nancy Fröhlich

 

 

 
 

 
 

 
 

 
 

 
 

 

 

Einwohnerversammlung 12.12.2017

 

Informationen des Bürgermeisters

Rückblick 2017:

Umbau Gemeinderaum, 13.Mai Gedenkfeier, Invest im Kindergarten wie neue Spielgeräte, Beseitigung von Hochwasserschäden, Arbeiten am Tötschebach, Betonteile in der Orla beseitigt, Hochwasserschutz an der Orla, Erweiterung und Ausrüstung der FFW, Verkauf eines Hauses mit Arztpraxis, Neugestaltung des Schlossplatzes, Sportbahn und Belag für die Schule, Stützmauer für Bach in Langendembach, Neugestaltung des Brunnen, neu gestaltete Spielplätze mit Sitzhütten und gemauerter Grillecke, Seniorenweihnachtsfeier, Zuschuss für Vereine, Zuschuss für Kegelbahn, Übernahme von GEMA-Gebühren.

Dank an die Sponsoren und Förderer

 

Ausblick 2018:

Hochwasserschutzkonzept, Rückbau Noßbach, Renovierung des Feuerwehrhauses, Erweiterung des Kinderspielplatzes, DSL-Internet Breitbandausbau, Fertigstellung des Schlossplatzes, technische Modernisierung Bauhof,

 

Gemeindefinanzen:

für 2017 ist der Haushalt ausgeglichen.
für 2018 wird ein ausgeglichener Haushalt erwartet

Bürger der Gemeinde haben im Wert von 13.000 € Schulden bei der Gemeinde.

 

 

      
Eröffnung
 
Rückbau Noßbachsperre
 
Rückbau Noßbachsperre
 
Dank an Förderer und Sponsoren

 

 

ußballplatz

 

Neue Großfeldtore und Trainingsmaterialien für den FSV Orlatal e.V.

Der FSV Orlatal e.V. freut sich über zwei neue Großfeldtore für den Hauptplatz. Nach intensiver Pflege und Instandsetzung des Hauptplatzes durch die Mitglieder des FSV Orlatal e. V. unter Federführung von Eckhard Jaunig, konnte der Verein sich über zwei neue Großfeldtore für den Spielbetrieb freuen. Ein großer Dank geht an die Firma Dillinger GmbH und Firma Guido Borkmann für das Sponsoring beider Tore.

      

 

 

 

Adventmitsingkonzert 17.12.2017

 

Bilder vom Mitsingkonzert in der Kirche Langendembach.

 

 
 
 
 
 
 
 

 

 

Heiligabend Langendembach 2017