Holzeinschlag am Sportplatz

Verkehrssicherung und Holzeinschlag  

Verbunden mit einer Straßensperrung wurde in der Zeit 12. und 13.02. am Sportplatz in Kleindembach eine Maßnahme zur  Waldbewirtschaftung und -entwicklung von der Gemeinde Langenorla  durchgeführt. 

Notwendig wurde der Einschlag im Rahmen der  Verkehrssicherungspflicht im Bereich des Sportplatzes und entlang der Straße

In Zusammenarbeit  mit dem verantwortlichen Revierförster Alexander Albrecht wurde der Holzeinschlag und die Vermarktung geplant und betreut. 

Die Aufräumarbeiten werden von den Mitarbeitern des Bauhofs der Gemeinde Langenorla durchgeführt.

 

Lars Fröhlich

Bürgermeister

 

 

Radwegbeschilderung

Im Rahmen eines Regionalen Entwicklungskonzeptes wurde durch die Kommunale Arbeitsgemeinschaft "REK OrlaSenke" der Orla-Radwanderweg nun durchgehend ausgeschildert. Eine weitere Maßnahme war,  die Erarbeitung einer aktualisierten Radwanderkarte.

Informationen über Sehenswürdigkeiten, Gaststätten, Übernachtungsmöglichkeiten usw. wurden gemeinsam mit den Radwegeverantwortlichen der beteiligten Kommunen in einer AG „Radwege“ erarbeitet. Diese Karte wurde aktuell   auf Informationstafeln  entlang des Radweges  aufgebaut und soll zur touristischen Vermarktung der Region beitragen.

 

 

 
 
 

 

 

Ostern 2015


Osterbrunnenfest in Kleindembach,


 
Samstag 04. April 2015, 15.00 Uhr

Der Feuerwehrverein Kleindembach e.V. lädt auch in diesem Jahr recht herzlich alle Bürger der Gemeinde Langenorla und Gäste aus nah und fern zu unserem Osterbrunnenfest ein.

Für das leibliche Wohl sorgt ab 15.00 Uhr der Förderverein der Grundschule Langenorla mit Kaffee und Kuchen. Gegen 15.45 Uhr wird der Osterhase das „Riesenosterei“ auf den Festplatz bringen. Auch in diesem Jahr werden die Losbude sowie das Eierzielwerfen für jede Menge Spaß bei Groß und Klein sorgen. Bei der großen Ostereiersuche wird neben 500 bunten Ostereiern auch ein Schokoladenosterei versteckt, auf dessen Finder eine große Überraschung wartet. Der diesjährige Höhepunkt ist das 1. Kleindembacher Gummientenrennen, welches gegen 16.30 Uhr startet. Zu späterer Stunde wird das Osterfeuer entzündet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen allen ein schönes Osterfest und einen fleißigen Osterhasen.

Feuerwehrverein Kleindembach e.V.
 

Informationen des Bürgermeisters

 

Osterbrunnen in Kleindembach

Ich danke allen, die sich beim Vorbereiten und Schmücken des Osterbrunnens engagiert haben. Auch dieses Jahr wurde wieder ein wunderschöner Osterbrunnen gestaltet.

Ein sehenswerter Blickfang auf dem Festplatz, der allen  Einwohnern und Gästen Freude bereitet.

Ein besonderes Dankeschön gebührt den Frauen des Freizeit- und Kulturzirkels.

 

Lars Fröhlich

Bürgermeister

 

 

 

Bilder vom Osterbrunnenfest in Kleindembach, 04.04.2015

 

 

Wieder Tempo 30 km/h

 

Die Gemeinde hat das Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit für die Gemeindestraße in der Ortslage Langendembach festgesetzt. Die Gemeinde hielt die Realisierung von Tempo 30 auf der Strasse  in Langendembach für äußerst wichtig, da es in vielen Bereichen keine oder nur sehr schmale Bürgersteige gibt, was die Passanten häufig zwingt, sich auf der Straße zu bewegen. Die Geschwindigkeitsbeschränkung bedeutet aus diesem Grund mehr Sicherheit für alle Bürgerinnen und Bürger, besonders aber für Kinder und bewegungseingeschränkte ältere Menschen. Weiterhin führt sie zu einer Erhöhung der Lebensqualität durch eine Reduzierung des damit verbundenen Lärmpegels.
24.04.2015
 

 

 

 

Ausflug der Jugendfeuerwehr Gemeinde Langenorla

 

Im Zeitraum vom 10.04. bis 12.04.2015 unternahm die Jugendfeuerwehr Langenorla zu Ausbildungszwecken ein Wochenendausflug in das Feuerwehrausbildungslager nach Triptis. Von den derzeit elf Jugendlichen nahmen zehn teil. Zusätzlich fuhren sieben Ausbilder der Nachwuchs- und Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Langenorla mit. Für das leibliche Wohl über das gesamte Wochenende sorgten einige Mitglieder des Feuerwehrvereins Kleindembach.

Im Rahmen der Ausbildung übten die Jugendlichen verschiedene Szenarien des Feuerwehrtechnischen Dienstes. Aufgeteilt wurden diese in mehrere Stationen, in welchen unter anderem Erste Hilfe, Löschwasserversorgung, einige Experimente sowie die Absicherung und Beleuchtung am Einsatzort geübt und gefestigt wurden. Am Ende der gesamten Ausbildung absolvierten die Jugendlichen und deren Ausbilder gemeinsam eine große Einsatzübung. Der dazugehörige Einsatzbefehl lautete „Unklare Rauchentwicklung in einem Garagenkomplex“. Der Höhepunkt der Übung bezog sich, nach dem Aufbau einer kompletten Löschwasserstrecke, auf das Retten von verletzten Personen. Diese mussten in mehreren von Disco-Nebel verrauchten Räumen gefunden und geborgen werden. Die Jugendlichen wendeten alle dazugehörigen und vorher geübten Schritte unter Aufsicht der Ausbilder souverän an. Im Anschluss der Übung fand ein Grillabend statt, der in einem gemütlichen Beisammensein ausklang.

Das gesamte Ausbildungswochenende wurde sowohl von den Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Langenorla und deren Ausbilder als auch dem Feuerwehrverein sehr gut angenommen.

Im Namen der gesamten Jugendfeuerwehr bedanken wir uns recht herzlich für die Unterstützung an dem Ausbildungswochenende bei den Mitgliedern der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Langenorla, der Gemeinde Langenorla und dem Feuerwehrverein Kleindembach.

Das Team der Jugendfeuerwehr der Gemeinde Langenorla

 

 
 
 
 
 

 

Maibaumstellen 2015 in den Ortsteilen
Langendembach - Kleindembach - Langenorla

 Langendembach
 
 

Langendembach Vereinshaus

 Verein TRADITION VERBINDET e.V.

 Am Donnerstag,  dem 30. April 2015  um 17 Uhr beginnen wir  mit dem Maibaumsetzen am Vereinshaus in  Langendembach.

19:00 brechen wir zu einem fröhlichen Umzug Richtung Festplatz auf.

 Die Kinder sollen die weiße Frau suchen.

 Ab 20 Uhr brennt das Lagerfeuer im Oberdorf.  Für das leibliche Wohl ist an beiden Veranstaltungsorten bestens gesorgt - der Rost brennt und die  Getränke sind gekühlt.

 Euer Verein TRADITION VERBINDET e.V.

 Kleindembach
 
 
 
 
 
 

Kleindembach

 Feuerwehrverein Kleindembach e.V. 

Am Donnerstag,  dem 30. April 2015, laden wir gegen 17:30 Uhr zum Maibaumstellen auf dem Dorf- und Festplatz in Kleindembach ein:

- gegen 17:45 Uhr: musikalischer Umzug mit dem Maibaum zum Festplatz

- 18.00 Uhr: Maibaumstellen, anschließend lockeres Verweilen bei Musik, Getränken und
   traditionellen Thüringer Grillspezialitäten.

Langenorla  
 
 
 
 
 
 
 

Langenorla  Schlossplatz

 KSV 90 Langenorla e.V.

 Maibaum stellen auf dem Schlossplatz Langenorla, 30.04.2015 ab 17 Uhr.
 Der Rost brennt.

 Es lädt ein der Kegelverein Langenorla und die Feuerwehr Langenorla

 

 

Zum Gedenken an die Opfer

 

„An Orten des Geschehens, wie hier in Kleindembach wird unsere Vergangenheit aufgearbeitet.“

Mein Dank gilt allen Mitwirkenden, die zur Planung und Durchführung der Gedenkfeier zum 70. Jahrestag, dem Ende des zweiten Weltkrieges und der Befreiung der Zwangsarbeiter am 09. Mai an der stillgelegten Porzellanfabrik in Kleindembach ihren Beitrag geleistet haben. Vor allem den Schülern und dem Lehrerteam unserer Grundschule Langenorla einen herzlichen Dank. Auch den Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr ein Lob für die Unterstützung.

Ein besonderer Dank gilt dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend für die finanzielle Unterstützung im Rahmen des Bundesprogramms “Demokratie leben!“ und dem lokalen Aktionsplan Pößneck und Saale –Orla –Kreis. Durch ihre Unterstützung und die Förderung der Kosten zu 100% konnte die Gedenkfeier in diesen Rahmen durchgeführt werden.

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

 

Teilsanierung der Straße in Langendembach

 

Kleine Bildergalerie zur Aufbringung einer Deckschicht
            am 03.06.2015 in Langendembach
 

Der Landkreis saniert noch ein Stück der Langendembacher Straße, bevor die Übergabe an die Gemeinde erfolgt. Das ist eine feine Sache.
Das Vorhaben ist wirklich sehr kurzfristig angesetzt worden.
Es wurde Rollsplitt auf der unteren Straße, Ortseingang bis Kirche, aufgebracht !
Die Verarbeitungsgeschwindigkeit ist atemberaubend gewesen.

 

 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Reinigung, 08.06.2015
 
 

 

 

Kreisfeuerwehrtag in Kleindembach am 06.06.2015

 

Zum ersten Mal seit Bestehen des Kreisfeuerwehrverbandes findet der Kreisfeuerwehrtag in unserer Gemeinde statt. Nach jährlichen Bewerbungen konnte sich der „Feuerwehrverein Kleindembach e.V.“ endlich durchsetzten und den hart umkämpften Kreisfeuerwehrtag nach Kleindembach holen.

Während am Vormittag die Delegiertenversammlung, welche aus Vertretern aller Feuerwehrvereine des Saale-Orla-Kreises besteht, über aktuelle Themen, Probleme und Herausforderungen des Feuerwehrwesens diskutiert, beginnen ab 13.00 Uhr auf der Festwiese hinter dem Feuerwehrgerätehaus in Kleindembach, die Kreismeisterschaften im Löschangriff. Hierzu treffen sich die besten Frauen- und Männermannschaften aus dem gesamten Saale-Orla-Kreis, welche sich in den einzelnen Vorausscheiden für diese Meisterschaften qualifizieren konnten.

Nach guten Platzierungen beim Orlatalcup 2014 freuen wir uns, dass auch unsere Feuerwehr um den Kreismeistertitel kämpfen darf.

 

Lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen,

                                am 06.06.2015 zum Startschuss um 13.00 Uhr,
Feuerwehrmannschaften aus dem gesamten Kreis beim Ringen um den begehrten Titel des Kreismeisters zu erleben.

Ein toller Nachmittag für Jung und Alt, voller Spannung, Action und Überraschung bei hausgebackenem Kuchen, Leckereien vom Rost und allem, was an so einem Tag nicht fehlen darf. Der Eintritt ist selbstverständlich frei. Wir freuen uns mit Ihnen diesen außergewöhnlichen Nachmittag erleben zu dürfen.

 

Feuerwehrverein Kleindembach e.V.

 

Bildergalerie

 
Löschplatz in Kleindembach
 
Christian Müller, Feuerwehr Kleindembach
 
Löschplatz mit "Badewanne"
 
Hier geht die Kameradin aus Neuruppin baden, weil der Ruppiner See noch zu kalt ist
 
Siegerehrung der Frauen
1. Kleindembach
2. Neundorf
3. Schöndorf
 
 
Siegerehrung der Männer:
1. Peuschen
2. Tegau
3. Wurzbach
4. Dobareuth  ....  10. Kleindembach
 
Die Sieger aus Peuschen
 

 

 

Halbzeitgeschichten

Dieter Beck   

 

So präsentiert Dieter Beck aus der Gemeinde Langenorla seine Malereien und Grafiken in einer  Ausstellung in der Gottesackerkirche in Pößneck.

40  Kunstwerke aus 30 Schaffensjahren wurden in der Zeit vom 19.06.15 bis zum Oktober 2015 ausgestellt unter dem Titel Halbzeitgeschichten.

 

 

 

Einen Abschluss fand die Ausstellung am 18.10.2015 mit einer Bildübergabe an die Gemeinde Langenorla.

 

 
 
 
 
 
 
 
 

 

                                       Ein echter BECK für die Gemeinde Langenorla

Dieter Beck, Künstler  und Freigeist aus Kleindembach, stellte seine Bilder im Rahmen des Thüringentages 2015 in Pößneck aus. Unter dem Motto „Halbzeitgeschichten“ konnten Gäste die Malereien zum 2. Mal in der Gottesackerkirche bewundern. Die Zahl von über 400 Besuchern und 8 Bildverkäufen sprechen für sich und zeigen das große Interesse an seinen Bildern. Ich freue mich, dass es das klassische Mäzenatentum noch gibt und Bürger der Gemeinde Langenorla sich gefunden haben, um ein Bild des Künstlers der Gemeinde zu stiften.

Das Kunstwerk zeigt den Bahnhof in Kleindembach. Einen Dank an die Stifter für die Unterstützung des Künstlers und Kunst in der Gemeinde. Das Bild wird in der Gemeindeverwaltung zu sehen sein.

 
Bildübergabe in Pößneck
 
 Bahnhof in Kleindembach

 

Besucher vor der Übergabe

 

 

Rasentraktor

 

Hier haben viele Hände sehr gut zusammengearbeitet

    Übergabe des Rasentraktor an den FSV Orlatal August 2015

 
 Die Glücklichen!
 
 ... wenn Handwerk Verwaltung trifft!

Rasentraktor für den FSV Orlatal

 

Für die Bewirtschaftung der vom FSV Orlatal genutzten Flächen, bat dieser die Gemeinde um eine finanzielle Unterstützung zur Neuanschaffung eines Rasentraktors, da die  alte Technik  vollkommen verschlissen ist.

Nach mehreren Gesprächen zwischen dem Vorstand des FSV Orlatal, den Gemeinderäten  und der Gemeindeverwaltung gab es eine, für alle  zufrieden stellende Lösung. Die Mehrheit der Mitglieder des Gemeinderates unterstützte den mit 220 Vereinsmitgliedern, darunter rund 100 Kindern, größten Verein in der Gemeinde. Auch die hervorragende und sehr wichtige Jugendarbeit und das ehrenamtliche Engagement soll  mit der finanziellen Unterstützung honoriert  werden.

Durch die großzügige Spende von Matthias Rücknagel und dem Buchhaltungsbüro Nancy Fröhlich, wurde die Finanzierung eines geeigneten Rasentraktors abgerundet.

Pünktlich am 15.08.2015 zum Saisonstart,  im Rahmen des 16. Feriencamps des FSV Orlatal, konnte  die Neuanschaffung des Rasentraktors feierlich übergeben werden.

Ich wünsche dem FSV viel Erfolg für die neue Saison.

 

Lars Fröhlich

Bürgermeister

 

 

16. Orlatalcup in Kleindembach

Die Feuerwehr und der Feuerwehrverein Kleindembach e.V. lud auch in diesem Jahr recht herzlich alle Feuerwehren der Umgebung, feuerwehrinteressierte Bürger der Gemeinde Langenorla und Gäste zum  16. Orlatalcup ein.

Der Startschuss fielt 13.00 Uhr auf der Festwiese hinter dem Feuerwehrgerätehaus in Kleindembach.

 

Kleine Bilder Galerie.

 

 

 
Festplatz
 
Versorgungszelt
 
FF Langenorla
 
Die Teilnehmer
 
Vorbereitung
 
vor dem Start
 
Ziel erreicht
 
Christian Müller bei den Ergebnissen
 
Sehr beachtlichen Zeiten
 
Start
 
Ziel erreicht, wenn nach langer Zeit
 
 

 

 

 

Kirmes Gemeinde Langenorla

 

Bilder von der Kirmes in Langendembach 20.09.2015

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

 

Bilder von der Kirmes in Langenorla 26. / 27. 09.

 

 
 
 
 
 
 
 

 

 

Informationen zum Planfeststellungsverfahren

20.10.2015

Informationen zum Planfeststellungsverfahren „Rückbau der Talsperre Noßbach“
aus der Gemeinderatssitzung vom 20.10.2015


Hier gab es die meisten Informationen. Der alte Plan für den Rückbau ist gestoppt.

Ein neuer Scopingtermin hat am 21.10. stattgefunden. Die Gemeinde hat da ihre Vorstellungen eingereicht. Der neue Plan sieht vor, zwei Tümpel für Krebse /Lurche und Fische, entstehen zu lassen. Der Bach speist beide Gewässer. Er läuft aber an beiden Teichen außen vorbei. Dazu werden kleine Aufschüttungen vorgenommen, die kleiner als 1m Höhe haben, weil sie sonst wieder als Stauwerk gelten.

Einwände können noch erhoben werden. Das neue Planungsverfahren wird mindestens ein Jahr laufen.

 

 

 
Gemeinderat und Bürger bei den Ausführungen  des Bürgermeisters
 
Der Plan

 

 

Straßenentwässerung im Oberdorf Langendembach

 

Der Gemeinderat Langenorla hat die Baumaßnahme
Straßenentwässerung im Ortsteil Langendembach (Oberdorf)

veranlasst.

    

Bisher floss das Oberflächenwasser rechts ins Grundstück. Das war keine guter Zustand.

 

 

Aus der Einwohnerversammlung vom 01.12.2015

 

        

die Tagesordnung war :

 

1. Informationen des Bürgermeisters

  • Straßensicherung am Sportplatz, Bäume müssen gefällt werde

  • Gedenkfeier am alten Porzellanwerk

  • fällige Sanierung der drei Spielplätze in den Ortsteilen

  • Beseitigung von alten Hochwasserschäden

  • Beschaffung eines Rasentraktors für den Sportplatz

  • Zukunftskonzept für die FFW, Fahrzeuge

  • Weiterbildung des Feuerwehrnachwuchses

  • Gebäude an der Bahn steht zum Verkauf

  • Umsetzung der Grabstätten auf den Friedhof Kleindembach

  • Friedhof Kleindembach; Erweiterung der grünen Wiese

  • Planfeststellungsverfahren Nossbach, Einsprüche sind noch möglich es entstehen zwei Gewässer mit 800 m² und 2400 m²
    Bach fließt seitlich vorbei, Damm wird abgetragen

  • Straßenbau im Oberdorf Langendembach, Entwässerung

  • fünf Bäume, Ahorn, wurden am Schlossplatz gepflanzt

  • neue Straßenbeleuchtung, nach einem Jahr Testung werden 270 LED-Birnen eingebaut, Langenorla ist damit fast fertig

  • die Öffentlichkeitsarbeit des Kindergarten

  • Nachtragshaushalt, viele Zahlen wurden von M. Rücknagel aufgezeigt

 

Friedhof im Kleindembach

 

Umgestaltungen im Friedhof Kleindembach

 

Die italienische Gedenkstätte ist vom Friedhof Langenorla nach Kleindembach umgesetzt und auch neu gestaltet worden.
Auch neue Bepflanzung sind zu verzeichnen.

 

 

LED-Beleuchtung

 

Sehr geehrte Mitbürger,

 

seit Anfang Dezember rüstet der Bauhof der Gemeinde Langenorla  die Beleuchtung in unseren drei Ortsteilen  etappenweise auf LED-Leuchtmittel um.

Dies ist ein nicht unerheblicher technischer und zeitlicher Aufwand und dauert sicher länger als erwartet.

Auch kann es in dieser Zeit zu technischen Störungen kommen. Ich bitte Sie um Umsicht und um Ihre Unterstützung.

Melden Sie uns auftretende Störungen per Mail oder rufen Sie unsere Verwaltung  zu den Sprechzeiten an.

 

Lars Fröhlich

Bürgermeister

 

 

 

Informationen des Bürgermeisters

 

Straßenbeleuchtung in der Gemeinde Langenorla

 

Im Kalenderjahr 2011 hatten die Vertreter der Gemeinde Langenorla beschlossen, welche Lampe in der Gemeinde weiter leuchten solle. Über die Hälfte der Straßenleuchten wurden abgeschaltet.

Der Stromkosten der Gemeinde für die Straßenbeleuchtung sank von 24.000 Euro auf etwa 14.000 Euro.

 

2013 wurde das Thema Nachtabschaltung als weitere Sparmaßnahme im Gemeinderat diskutiert. Völlige Dunkelheit von 01.00 UHR bis 04.00 UHR. Dies kann und sollte aber nicht der Weg sein. Ab 2014 mussten Ideen und Lösungen her. Straßenbeleuchtung sollte als gemeindliche Aufgabe gesehen werden. An erster Stelle steht das gestiegene Sicherheitsbedürfnis der Bürger. Gleichmäßige Ausleuchtung der Straßen und Wege ohne Hotspots und „schwarzen Löchern“, dies muss das Ziel der Gemeinde zum Wohle der Bürger und Bürgerinnen sein. Ein Jahr haben wir getestet und beobachtet und jetzt ist es so weit.

 

„WIR MACHEN DAS LICHT IN DER GEMEINDE WIEDER AN!“

 

Durch den Ausbau der üblichen Natriumdampflampen und den Einbau von weiterentwickelter LED Technik ist es uns möglich, ALLE Straßenleuchten wieder zu betreiben. Die Gemeinde hat 270 LED Leuchtmittel der Firma Philips gekauft und wird diese in den Straßenleuchten verbauen. Wir setzen auf Strom sparende Technik statt auf unsinnige Verdunklung. Neben der Einsparung der Energiekosten, besseren Lichtqualität und Umweltschutz, ist auch die Langlebigkeit und der damit verbundene verringerte Wartungs- und Instandhaltungsaufwand eine wichtige Betrachtung.

Im nächsten Jahr werden wir uns um die Verbesserung der Energieeffizienz und den Austausch von Komplettleuchten an den gebogenen Peitschenmasten und den Einzellampen an Strommasten widmen. In Zusammenarbeit mit der 2k Moxa Lighting GmbH wurde der Gemeinde eine Probeleuchte zur Verfügung gestellt. Eine große Aufgabe wird die Finanzierung und die Nutzung von Fördermöglichkeiten für die Umsetzung dieses Projektes sein.

 

Lars Fröhlich

Bürgermeister